Frederik Kolek, der Vorsitzende des Gartenvereins Am Externberg, freut sich über eine finanzielle Zuwendung der Bezirksvertretung Eving in Höhe von gut 8.200 Euro. Von dem Geld möchte der Verein sein Vereinsheim energetisch sanieren. Es fließt in Dämmmaterial zur Dämmung von Zwischendecken sowie wärmehaltende Verkleidungen für Böden, Wände und Decken.
Auch die große Fensterfront müsse gegen ein isoliertes Fenster ausgetauscht werden, so heißt es in dem entsprechenden Antrag. Zusätzlich möchte der Verein einen effizienten Pellet-Kombi-Ofen anschaffen. Gleiches gelte für Elektrogeräte in der Küche und eine Umrüstung auf LED-Beleuchtung.
Der Verein, der 1960 gegründet wurde und über 36 Gärten verfügt, könne aufgrund seiner geringen Größe die finanziellen Mittel nicht aus eigener Kraft aufbringen. Gerade in Zeiten von Energieknappheit und hohen Gaspreisen sehen die Mitglieder mit einer gewissen Sorge in die Zukunft, so Kolek, der sein Ansinnen auch persönlich in der Sitzung der Bezirksvertretung vortrug.
Wie berichtet, hatte der Verein beim Bundeswettbewerb jüngst in Berlin eine Auszeichnung in Gold erhalten - unter anderem für sein Biotop, das er auch Schülerinnen und Schülern der Elisabeth-Grundschule regelmäßig zeigt. Die Bezirksvertreter waren voll des Lobes für diesen Gartenverein - und bewilligten die Finanzmittel gerne.
Kleiner Gartenverein aus Dortmund gewinnt Preis in Berlin: Der Vorsitzende ist mächtig stolz
Evinger Gartenverein erweitert Spielplatz für viel Geld: Der Vorsitzende nennt Details
„Lärm nicht mehr hinnehmbar“: SPD-Gruppierung fordert eine Verkehrswende für Eving