So wie auf diesem Modell auf unserem Archivfoto von 2018 könnte die „Gartenstadt Lanstrop“ einmal aussehen. © Oliver Schaper (Archiv)

Wohnungsbau

„Gartenstadt Lanstrop“: Stadt verhandelt mit Interessenten

Mit der „Gartenstadt Lanstrop“ möchte die Stadt ein ehrgeiziges Wohnungsbau-Projekt im äußersten Dortmunder Nordosten verwirklichen. Nun kommt Bewegung in das Thema.

Lanstrop

, 23.06.2020 / Lesedauer: 3 min

Nachdem es in den vergangenen Monaten um das Thema „Gartenstadt Lanstrop“ ruhig geworden ist, scheint nun wieder Bewegung in dieses Bauvorhaben zu kommen.

Stadtsprecher Maximilian Löchter bestätigt auf Anfrage: „Die Stadt Dortmund befindet sich in Gesprächen mit einem Interessenten. Mehr Infos gibt es zum jetzigen Zeitpunkt nicht.“ Ein solcher Interessent war lange nicht in Sicht gewesen – daher der Stillstand.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Lanstrop-Film hatte Premiere

Vielschichtiges Portrait über Lanstrop als „Insel im Ruhrgebiet“

Das (bisherige) Zögern von möglichen Investoren hängt womöglich auch mit dem für solche Projekte ungewöhnlichen Vorgehen zusammen: Die Stadt ist an den Bund Deutscher Architekten (BDA) herangetreten, um Pläne entwickeln zu lassen. Zwölf Architekturbüros haben ihre Vorstellungen eingereicht, woraus der BDA einen einzigen Entwurf entwickelt hat, nach dem sich ein Investor richten soll. Gewöhnlich läuft ein solches Verfahren umgekehrt: Ein möglicher Investor stellt selbst seine Pläne vor.

13 individuelle Mehrfamilienhäuser sollen entstehen

Auf dem ehemaligen Hauptschulgelände an der Büttnerstraße sollen 13 individuelle Mehrfamilienhäuser entstehen. Bisher hat Teutonia Lanstrop einen Teil dieses Geländes für seine Leichtathletik-Anlage genutzt. Die jedoch wird in den Sportplatz integriert, der momentan komplett überarbeitet wird.

Vorgesehen sind überwiegend drei- und viergeschossige Neubauten mit eigenen Mietergärten im ersten Bauabschnitt und einem halb öffentlichen Innenbereich im zweiten Bauabschnitt: insgesamt 133 Wohnungen. Als Highlight des Komplexes ist ein sechsstöckiges Gebäude geplant, dessen Dachgarten einen tollen Blick über Lanstrop bieten soll.

So sieht ein Teil des Geländes, um das es geht, jetzt aus: Teutonia Lanstrop hat dort (noch) seine Leichtathletik-Anlage. © Andreas Schröter (Archiv)

Die neuen Häuser sollen ein „Quartier“ ergeben, keine „Siedlung“. Ein Quartier bestehe aus gewachsenen Strukturen mit Geschäften, Freizeitangeboten und fest definierten öffentlichen Flächen, während eine Siedlung diese Merkmale in der Regel nicht aufweise.

Das erklärte der Architektur-Professor Wolfgang Sonne bei einer Info-Veranstaltung im Mai 2019 und nannte als Beispiel für ein Quartier das Kreuzviertel in der Innenstadt. Gehe man dagegen durch eine typische Siedlung, fühle man sich oft wie ein Eindringling.

Ziel: eine quartiersähnliche Situation schaffen

Ziel müsse es also sein, bei Neuansiedlungen quartiersähnliche Situationen zu schaffen. Keinesfalls wolle man andererseits der Ladenzeile an der Färberstraße mit zum Beispiel einem neuen Discounter Konkurrenz machen: ein schwieriger Spagat. Hinzu kommen könnten allenfalls kleinere Geschäfte oder auch ein Restaurant.

Eine teure Tiefgarage, um dem Mehr an Autos Herr zu werden, werde es eher nicht geben. Möglich sei ein Palettenparkplatz mit zwei Ebenen, der später auch wieder abgerissen werden könne.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Siedlung in Lanstrop

Stadt hat weiter Pläne für eine neue Siedlung in Lanstrop

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen