Schon im vergangenen Sommer beschäftigte die ehemalige Hauptschule die Feuerwehr Dortmund. Einmal brannte Unrat im Erdgeschoss des leerstehenden Gebäudes, beim zweiten Einsatz fanden Rettungskräfte nur noch verkohlte Reste auf dem Areal vor.
Ähnliches wiederholte sich in den vergangenen Tagen – diesmal brannte es allerdings in der Turnhalle der ehemaligen Hauptschule Bövinghausen an der Bövinghauser Straße 84. Sowohl am 6. Juli als auch am 13. Juli war hier einmal mehr die Feuerwehr Dortmund gefordert.
Jedes Mal hatten Zeugen die Rauchentwicklung bemerkt und den Notruf gewählt. Am 13. Juli (Donnerstag) machten sich zwei Löschzügen mit 35 Rettungskräften auf den Weg zum schon lange leerstehenden Schulgebäude.
Objekte wie Schulen, Kitas oder Turnhallen erforderten einen solchen hohen Personaleinsatz, erklärte ein Feuerwehr-Sprecher. Dass die Schule nicht mehr in Betrieb ist, sei der Feuerwehr nicht bekannt. „Trotz der Ferien hätte es also sein können, dass sich Menschen in der Turnhalle aufhalten.“
Polizei ermittelt Brandursache
Tatsächlich seien am Ende nur 18 Rettungskräfte im Einsatz gewesen, die den Brand schnell unter Kontrolle gehabt hätten, so der Feuerwehr-Sprecher. „Es brannte Gerümpel in der Turnhalle.“ Die Räume seien „total verraucht“ gewesen, sodass die Halle noch belüftet werden musste. Um 22.15 Uhr sei das letzte Fahrzeug abgerückt.
Die Brandursache ermittelt die Polizei Dortmund. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich wie im vergangenen Jahr um Brandstiftung handelt.

Dass Unbekannte immer wieder Spaß am Zündeln haben, ist hier nicht das einzige Ärgernis. Nach Jahren des Leerstands empfinden unmittelbare Anwohner das Gebäude als „Gammel-Immobilie“, das gesamte Areal als Schandfleck. Illegal abgelagerter Müll, eingeschlagene Scheiben, Graffiti an der Fassade und Wildwuchs – das alles ist der Nachbarschaft schon lange ein Dorn im Auge. Einige wollen sogar beobachtet haben, dass hier Drogen verkauft werden.
Sehnsüchtig warten die Anwohner deshalb darauf, dass das Gebäude abgerissen wird. Geplant ist das seitens der Stadt schon lange. Mehr noch: Das Gelände der ehemaligen Hauptschule ist im Flächennutzungsplan der Stadt Dortmund als Wohnbaufläche vorgesehen. Im Dezember 2022 lag noch kein konkretes städtebauliches Konzept für eine Bebauung vor.
Zukünftiges Neubaugebiet
Als größte Hürde galt bislang die Erreichbarkeit des zukünftigen Neubaugebiets. Ebenfalls im Dezember 2022 befand sich die Stadt noch mit dem Eigentümer in Verhandlungen, um für die Erschließung des Geländes erforderliche Flächen zu erwerben. Das Verfahren zur Änderung des Bebauungsplans war zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingeleitet worden.
Unsere Anfrage vom 17. Juli 2023 zum aktuellen Stand der Planungen für die ehemalige Hauptschule beantwortete die Stadt am 18. Juli 2023 so:
„Das Schulgebäude und die Sporthalle stehen leer und sind nicht nutzbar. Die Gebäude werden durch die Städtische Immobilienwirtschaft gesichert. Nach dem letzten Brand wurden von dort die entsprechenden Sicherungsmaßnahmen beauftragt.
Das Verfahren zur Änderung/Aufstellung eines Bebauungsplanes wurde noch nicht eingeleitet. Auch liegt bisher kein städtebauliches Konzept vor. Hierzu gibt es noch keine konkreten Zeitpläne.“
Neue Wohnungen sollen auf Ex-Schulgelände in Dortmund entstehen: Stadtrat nennt neue Details
Brand in einer ehemaligen Dortmunder Schule: „Eine Schande, was hier so abgeht“
Dortmunder (63) genervt von Gammel-Schule: „Hier wird alles kaputt gekloppt“