„Echte Liebe für den BVB – aber nicht für Katar“ Wo es in Dortmund Fan-Artikel gibt - und wo nicht

WM in Dortmund: „Echte Liebe für den BVB – aber nicht für Katar“
Lesezeit

Der letzte Bundesligaspieltag des Jahres ist gerade einmal ein paar Tage her, da steht schon die Fußball-WM vor der Tür. Die findet erstmals im Winter statt. Austragungsort ist Katar, das Eröffnungsspiel trägt der Wüstenstaat am Sonntag (20.11.) gegen Ecuador aus.

Die WM-Vergabe nach Katar steht scharf in der Kritik, die kurz vor dem Start des Turniers erneut aufkeimt. Es geht um Verstöße gegen Menschenrechte, Angaben von bis zu 15.000 tödlich verunglückten Arbeitern im Vorfeld, aber auch beispielsweise das Verbot von Homosexualität in dem Emirat.

Kurzum: Irgendwie ist es dieses Mal ganz anders als vor früheren Weltmeisterschaften, als es Fanartikel gefühlt an jeder Ecke gab, Vorfreude herrschte, die WM im Stadtbild sichtbar war.

Wie sichtbar ist das Turnier in Katar überhaupt in der Dortmunder Innenstadt? Welche Läden verkaufen Fanartikel? Eine Stichprobe.

Wo gibt es Fanartikel in Dortmund?

Die Suche nach Fanartikeln beginnt am am westlichsten Punkt des Westenhellwegs. Und sofort die erste Enttäuschung: Weder Kik noch ein dortiger Kiosk haben WM-Artikel im Sortiment.

Kik teilt auf Anfrage mit, dass man dieses Jahr nur sehr zurückhaltend Fan-Artikel bestellt habe, da die WM im Winter stattfinde. Diese Entscheidung sei jedoch unabhängig vom Austragungsort getroffen worden. Der Schwerpunkt im Sortiment liege ohnehin momentan auf der Weihnachtsware, die auch am meisten nachgefragt werde. „Zusätzlich konnten wir in den letzten Jahren bereits feststellen, dass die Fanartikel zu der WM nicht mehr so viel nachgefragt wurden, wie in den Jahren zuvor“, heißt es.

Alte EM-Artikel im Angebot

Der erste Laden, vor dem ein Ständer mit Fanartikeln steht, ist Woolworth. Darüber hinaus gibt es in der hintersten Ecke des Geschäfts einen weiteren Ständer, wo etwa Deutschlandfahnen und -Aufkleber, schwarz-rot-goldene Hulaketten und Haarreifen zu haben sind. Das Kuriose: Zum Teil handelt es sich um alte, reduzierte Artikel, die noch von der Fußball-EM stammen.

Bei Woolworth werde ein ähnlich großes Angebot an Fanartikeln angeboten, wie auch schon zu den Turnieren in den vergangenen Jahren, teilt das Unternehmen mit. „Restbestände der letzten EM, die zeitlos sind, wollen wir auf diesem Weg ebenfalls verkaufen, statt sie vernichten zu müssen.“

Kein politisches Statement zur WM in Katar

Man verstehe, dass Austragungsland und Zeitpunkt der diesjährigen Fußball-WM für gesellschaftliche und auch politische Diskussionen sorge. Wichtig sei aber vor allem die Meinung der Kunden, politische Statements würden dem Unternehmen fern liegen.

Man nehme grundsätzlich eine schwächere Nachfrage nach WM-Artikeln wahr. Man gehe davon aus, dass neben der politischen Einstellung und einer weiterhin bestehenden Pandemieangst auch die Weihnachtszeit eine Rolle spiele. Das Weihnachtsgeschäft habe für das Unternehmen zudem absolute Priorität.

Fan-Artikel ziemlich versteckt

Weiter geht’s zu Tedi. Auch hier gibt es – allerdings ziemlich versteckt – Deutschlandfahnen, Hulaketten oder auch Deutschlandfahnen-Überzüge für Autospiegel. Umringt sind die Fan-Utensilien von einer Vielzahl verschiedener Weihnachtsartikel. Man sieht, worauf hier offenbar mehr Vorfreude herrscht...

WM-Fanartikel in der hintersten Ecke

Vom Westenhellweg führt der Weg dann in die Thier-Galerie. Bei Nanu-Nana muss man ebenfalls bis in die hinterste Ecke gehen, um einen kleinen Ständer zu entdecken, an dem Fahnen, Hulaketten und Schminke hängen. Auch hier dominiert klar die Weihnachtsdeko in den Regalen.

Sport Vosswinkel hat ein Paket aus Deutschland-Trikot, Schal und Mütze im Angebot. Beim Deko-Fachhandel Party und Fiesta gibt’s hingegen keine Fanartikel.

Zurück also auf den Westenhellweg. Und siehe da, eine WM-Spur: Bei Henki, wo es neben Dekoartikeln unter anderem auch Rucksäcke und Taschen gibt, hängen Flaggen verschiedener Länder am Eingang. Auch hier bekommt man den üblichen Fan-Kram wie Tröten und Hulaketten. Bei Hema hingegen, wo auf drei Etagen unter anderem zahlreiche Deko-Artikel zu Weihnachten zu finden sind, sucht man nach WM-Artikeln vergeblich.

BVB-Fanartikel dominieren

Auch ein paar Meter weiter beim Groß-Drogeriemarkt Müller, der auch Elektronik und Deko im Sortiment führt, herrscht vor allem Weihnachtsstimmung. WM-Artikel? Es gibt ganz versteckt Deutschlandohrringe in Fußballform – BVB-Fanartikel nehmen hingegen ein ganzes Regal ein.

BVB-Fanartikel gibt es auch bei der Mayerschen. Neben Weihnachtsdeko findet man dort auch etliche Harry-Potter-Fanartikel wie zum Beispiel Schals. Für eine Quidditch-WM könnte man sich hier also besser rüsten als für das anstehende Turnier in Katar...

Auf dem Ostenhellweg gibt es beim Dekoladen Depot auch nur massenhaft Weihnachtsutensilien – bei atmosphärischer Weihnachtsmusik im Hintergrund. Katar-Artikel? Fehlanzeige.

Keine Unterstützung für Katar

Die Recherche endet beim Geschenkladen „Surprise“ im Kaiserviertel. Den gibt es seit über 25 Jahren – zum ersten Mal biete man nun keine Fan-Artikel an. „Wir sind große Fußballfans – aber die WM in Katar unterstützen wir nicht“, erzählt Geschäftsführerin Cordula Pickhard-Frank.

Die gesamte Situation rund um die WM-Vergabe und die Verstöße gegen die Menschenrechte würden sie stören. Eine Frau betritt den Laden und stimmt zu: „Ja, schrecklich!“

Das Herz der Geschäftsführerin und und das ihrer Mitarbeiterin Annett Schönwohl schlagen für den BVB, im Laden gibt es zahlreiche schwarz-gelbe Fanartikel zu kaufen. Sie sagen: „Echte Liebe für den BVB und den Fußball – aber nicht für die WM in Katar.“

„Mit Schmackes“ in Dortmund boykottiert Katar 2022: Großkreutz-Kneipe zeigt keine WM-Spiele

Boykottieren die Dortmunder Kneipen die WM in Katar? : „Wir sind kein politisches Gremium“

WM-Boykott zu Katar 2022: Das haltet ihr eh nicht durch, liebe Dortmunder!