Im Verein ist der Sport am schönsten - das sollen mehr Kinder im Stadtbezirk Hörde erfahren.

© picture alliance / dpa

Für Vereine im Stadtbezirk Hörde stehen 140.000 Euro Corona-Hilfe bereit

rnFörderung

Vereine und Initiativen können finanzielle Unterstützung bei der Bezirksvertretung Hörde erhalten, allein 140.000 Euro als Corona-Hilfe. Insgesamt stehen 150.000 Euro für 2022 bereit.

Hörde

, 07.12.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zur Unterstützung von Vereinen und Initiativen hat die Bezirksvertretung (BV) Hörde für das kommende Jahr insgesamt 150.000 Euro vorgesehen. Das Geld soll Vereinen durch die Corona-Krise helfen und Eigeninitiativen fördern.

Um die Unterstützung zu erhalten, ist ein Antrag an die Bezirksvertretung nötig. Nach der Prüfung muss die BV in ihrer Sitzung die Zuwendung beschließen, was in den meisten Fällen geschieht.

„Viele Vereine und Initiativen wissen gar nichts von dieser Möglichkeit“, sagt der Hörder Bezirksbürgermeister Michael Depenbrock. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Bezirksvertretung, Ulrich Spangenberg, ermutigt er dazu, einen Antrag zu stellen.

Jetzt lesen

Der größte Teil der Summe ist als Corona-Hilfe für Vereine geplant. 100.000 Euro stehen für die Vereine als Ausgleich für Mehrausgaben durch Corona bereit, die nicht durch andere Fördermittel gedeckt sind. Das können Kosten für Hygienemittel sein oder auch für ein Projekt, das durch die Krise helfen soll, wie der Aufbau von Online-Angeboten oder eine Marketing-Aktion.

Beiträge werden für ein ganzes Jahr erstattet

Außerdem übernimmt die BV die komplette Jahresgebühr für neue Mitglieder und legt dafür 40.000 Euro beiseite. „Wo die Kinder und Jugendlichen wohnen, ist egal. Wichtig ist nur, dass der betroffene Verein zum Stadtbezirk Hörde gehört“, erläutert Ulrich Spangenberg.

Jetzt lesen

Diese Förderung soll nicht allein die Vereine in schwierigen Zeiten unterstützen, sondern auch junge Menschen in Bewegung bringen. „Wir wollen dazu beitragen, dass sie weniger zuhause vor dem Bildschirm sitzen.“ Wobei nicht nur Sport- sondern auch andere Vereine das Geld beantragen können. Familien mit schmalem Einkommen müssten sich zumindest im ersten Jahr keine Gedanken machen über die Beiträge für die Vereinsmitgliedschaft ihrer Kinder.

Freiwillige Müllsammler können die Kosten für Müllsäcke, Handschuhe und Zangen erstattet bekommen.

Freiwillige Müllsammler können die Kosten für Müllsäcke, Handschuhe und Zangen erstattet bekommen. © picture alliance/dpa

Zusätzlich zu den 140.000 Euro für Vereine sind 5.000 Euro als Sachkosten-Erstattung für Initiativen vorgesehen und weitere 5.000 Euro für Projekte an Grundschulen und Kitas.

Geld beantragen können Menschen, die im Stadtbezirk aktiv sind, so Ulrich Spangenberg. Denkbar wäre beispielsweise, die Materialkosten für eine Müll-Sammelaktion zu beantragen oder – im Bereich Grundschulen – die Kosten für ein Hochbeet im Rahmen eines Naturprojekts.

Jetzt lesen