Mario Kalweit präsentiert ein Rezept für einen Gemüseeintopf mit Nocken. © Bastian Pietsch

Rezept vom Spitzenkoch

Für Singles in kalten Tagen: So macht man Gemüseeintopf mit Grießklößen

Schluss mit Tiefkühlkost und Lieferdiensten: Spitzenkoch Mario Kalweit präsentiert jede Woche ein Rezept, das sich Singles schnell und einfach selbst kochen können - und das richtig gut schmeckt.

Dortmund

, 31.08.2021 / Lesedauer: 2 min

Langsam wird es wieder kälter. Die Abende sind diesig, so wirklich Lust auf einen Abendspaziergang verspürt man in diesen Momenten als Single kaum. Also lieber in die warmen Socken und die Kuscheldecke. Und welches Gericht passt dazu am besten? Ein leckerer Gemüseeintopf.

Der Gemüseeintopf mit Nocken - für einen Single schnell und leicht zuzubereiten. © Mario Kalweit

Dortmunds Spitzenkoch Mario Kalweit zeigt Ihnen, wie man einen vielfältigen Gemüseeintopf mit Einlage zubereitet.

Mediterraner Gemüseeintopf mit Grießklößen

Rezept für eine Person

Gemüseeintopf

Zutaten:

eine Viertel Zucchini (nur die Schale)eine Viertel Aubergine (nur die Schale)ein Viertel Fencheleine halbe Gemüsezwiebeleine halbe Karotteeine Paprikafünf Kirschtomaten10g Tomatenmark500 ml Liter Rinderbrühe oder Gemüsebrühe10g Salbei10g Basilikum10g Blattpetersilie5g Rosmarin5g Thymianein bis zwei KnoblauchzehenAbrieb und Saft von einer Zitrone50ml OlivenölSalz und Pfeffer

Jetzt lesen

Safran-Grießklöße

Zutaten:

125ml Milchetwas SafranSalzMuskat10g Butter50g Hartweizengrießein EiZubereitung der Brühe
ÜBERSICHTSSEITEAlles rund um Essen und Genuss in und um DortmundAuf unserer Übersichtsseite „Genussecke“ sammeln wir alles zu kulinarischen Geheimtipps und Neueröffnungen in und um Dortmund. Hier geht es zu allen Artikeln.

Die Gemüse in unterschiedliche Formen schneiden und nach der Konsistenz in Olivenöl anschwenken. Zuerst Fenchel, Karotte, Zwiebel, Paprika, dann Aubergine und zum Schluss die Zucchini und Tomate. Das Tomatenmark dazugeben, kurz mitschmoren und mit der Brühe auffüllen. Kurz vor dem Servieren die halbierten Kirschtomaten in die Brühe geben.

Die Kräuter von Stielen entfernen, mit Knoblauch und Zitronenabrieb in einen Mixer geben und mit Olivenöl wie ein Pesto fein mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren unter den Eintopf rühren.

Zubereitung der Grießklöße

Die Milch mit der Butter, Salz und Muskat zum Kochen bringen. Den Hartweizengrieß und das Ei in die heiße Milch einrühren und unterrühren, noch ein bis zwei Minuten quellen lassen.

Nach dem Erkalten mit zwei Löffeln Nocken formen und sie in leicht kochendes Salzwasser oder in Brühe geben und ziehen lassen, bis sie oben schwimmen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen