Füchse und Rehe am Hohenbuschei Wunderwald bietet naturpädagogische Aktionen für Kinder an

Entdeckung der Natur: Wunderwald bietet Aktionen für Kinder an
Lesezeit

Es sind klotzige wie schicke Miniaturroboter, die Manuela Born zeigt. Die Figuren sind das kreative Ergebnis einer Holzwerkstatt für Kinder, die sie regelmäßig mit ihrem Mann in Lanstrop anbietet. Die gemeinsamen Werkel- und Bastelsessions gehören zum Programm „Wunderwald Dortmund“, das Manuela Born Kindern ab fünf Jahren anbietet.

„Da können die Kinder loslegen und mal einen Akkuschrauber in die Hand nehmen“, so Born. Doch die gelernte Natur- und Umweltpädagogin will den Kleinsten mit ihren Angeboten vor allem die Natur vermitteln. „Es geht um eine Verbindung und Achtung vor der Natur“, so Born. „Die Kinder sollen spielerisch lernen, mit der Natur umzugehen.“

Am Hohenbuschei ins Grüne

So können die Kinder mit ihr am Hohenbuschei ins Grüne pilgern, etwa regelmäßig unter dem Titel Walddetektive. „Da sind wir draußen und machen uns auf die Suche nach Tieren“, erklärt Born. Denn im ländlich geprägten Brackel sei das noch möglich: „Obwohl wir stadtnah sind, haben wir damit Glück.“

Im Naturschutzgebiet seien es unter anderem Fuchsbauten, Rehspuren oder auch Frösche am Tümpel, welche die Kinder entdecken können. „Wir begeben uns dann immer auf Spurensuche“, erzählt Born.

Und das habe gerade im industrie- und verkehrsreichen Dortmund einen Erziehungszweck, so die Pädagogin: „Die Kinder sind stadtnah aufgewachsen. Der Hintergrund ist daher, ihnen die Natur zu vermitteln.“

„Der Wald bei Nacht“

Unter dem Titel „Forscher und Entdecker“ gibt es für die Kleinsten etwa die Möglichkeit, zu bestimmten Themen wie der Fliegerei oder dem Wetter zu basteln und zu experimentieren. Ein weiteres Angebot ist „Der Wald bei Nacht“, eine Mitmachaktion, in der die Kinder den Wald in der Dunkelheit erleben können.

Die Veranstaltungen finden in Gruppen von idealerweise acht bis zehn Kindern statt. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei fünf Kindern. Die Werbung dafür übernimmt Born selbst über soziale Medien wie Facebook oder Instagram.

Die Termine der Angebote variieren und sind auf der Homepage einsehbar. Darüber sowie telefonisch können interessierte Eltern ihre Kinder anmelden.

Ab ins Grüne: Bei den Veranstaltungen von Wunderwald können Kinder die Natur entdecken.
Ab ins Grüne: Bei den Veranstaltungen von Wunderwald können Kinder die Natur entdecken. © Manuela Born

Die Teilnahme an den Aktionen von „Wunderwald“ kosten zwischen 15 und 20 Euro.

Interessierte wenden sich entweder über die Homepage (www.wunderwald-dortmund.de) oder telefonisch an Manuela Born (01782924084).

Die nächsten Veranstaltungen: „Der Wald bei Nacht – Tiere“ am 27.1. (17.30-19 Uhr) sowie die Holzwerkstatt am 28.1. (10–12 Uhr).

Aktion gegen invasive Pflanze: Mitglieder der TU Dortmund bekämpfen Binsen im Rombergpark

Millionen-Pläne für Gartenausstellung IGA 2027 in Dortmund: Wer bezahlt, ist noch unklar

An beliebtem Fuß- und Radweg: In Dortmund gibt es jetzt eine „Wemmserbrücke“

Mit 65 Jahren eine neue Firma gegründet: Start-Up verkauft Möbel mit speziellem Konzept