Öffentliche Einrichtungen in Dortmund bald kostenlos? In der Politik gibt es erste Vorstöße in diese Richtung, aber unterschiedliche Vorstellungen.

Öffentliche Einrichtungen in Dortmund bald kostenlos? In der Politik gibt es erste Vorstöße in diese Richtung, aber unterschiedliche Vorstellungen. © Schaper

Freier Eintritt in Zoo und Westfalenpark? Überraschende Kehrtwende

rnFür Kinder und Jugendliche

Freier Eintritt in den Westfalenpark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den Ferien? Darüber hatte es zuletzt heftigen Streit gegeben. Jetzt gibt es einen neuen Vorstoß.

Dortmund

, 21.06.2022, 18:23 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eigentlich schien das Thema bereits erledigt. Die SPD hatte Ende Mai im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit beantragt, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sowie Auszubildenden bis 25 Jahren in den Sommerferien 2022 kostenlosen Eintritt in den Westfalenpark zu gönnen. Grüne und CDU allerdings ließen den Vorstoß abblitzen. Und verwiesen stattdessen auf ihre eigene Idee zur Einführung einer Familienkarte, die von der Verwaltung bis Ende Juni geprüft werden solle.

Das ist inzwischen passiert. Ergebnis: Die Verwaltung rät der Politik mit Blick auf bereits bestehende Angebote von der Familienkarte ab.

Bereits das dürfte am Mittwoch (22.5.) im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie für Diskussionen sorgen. Damit nicht genug: Grün-Schwarz marschiert jetzt mit einem eigenen Papier in die Sitzung,. Und das könnte erst recht Streit auslösen. Entgegen ihrer vorherigen Haltung vollziehen Grüne und CDU plötzlich eine Kehrtwende – und plädieren nun selbst für kostenlosen Eintritt während der Sommerferien.

Fällt der Eintritt künftig sogar das ganze Jahr weg?

Und das nicht nur im Westfalenpark, sondern auch im Zoo. Die Zielgruppe sind Kinder, Schüler sowie Auszubildende und Studenten bis einschließlich 27 Jahre. Begründung: Da Familien angesichts steigender Lebenshaltungskosten immer weniger Geld hätten, verbrächten mehr Kinder und Jugendliche die Ferien zuhause. „Der kostenlose Eintritt in Zoo und Westfalenpark … wäre dabei eine wahrnehmbare Unterstützung“, heißt es im Antragspapier.

Die SPD ist angesäuert. Sie hatte zuletzt ganz ähnliche Argumente ins Feld geführt, musste sich aber vorwerfen lassen, Kinder und Jugendliche für SPD-Parteipolitik zu instrumentalisieren.“ Das sei „stillos“, hieß es vor Wochen. Eine Erklärung für die plötzliche Kehrtwende von Schwarz-Grün war Dienstag (21.6.) nicht zu bekommen.

Jetzt lesen

Für Gegenwind speziell in der Grünen-Fraktion hatte zuletzt der politische Nachwuchs gesorgt: Die Grüne Jugend hatten ihre Fraktion aufgefordert, für dauerhaft freien Eintritt im Westfalenpark zu sorgen. Ähnlich die Jusos bei der SPD. Der Nachwuchs beider Seiten drängte auf einen gemeinsamen Antrag.

Den wird es trotz diverser Verhandlungen in den zurückliegenden Tagen nicht geben. Das Ende vom Lied: Die SPD bringt ein eigenes Papier ins Spiel, das nahezu deckungsgleich mit dem von Grün-Schwarz ist. Dabei plädieren die Sozialdemokraten nun ebenso dafür, den kostenlosen Eintritt im Park und im Zoo einzuführen. Mehr noch: Sowohl SPD als auch Schwarz-Grün wollen die Verwaltung mit einer Prüfung beauftragen, wie sich ein freier Eintritt für Kinder, Jugendliche, Studenten und Auszubildende über ein gesamtes Jahr auf die Finanzen auswirken würde.

Schlagworte: