Öffnet das Freibad Wellinghofen 2024 noch? Bad ist weiterhin eine große Baustelle

Freibad Wellinghofen noch immer Baustelle, aber: Es sieht gut aus
Lesezeit

Kann es sein, dass das Freibad Wellinghofen diesen Sommer womöglich gar nicht öffnet? Noch immer ist das Bad eine große Baustelle. Einen Eröffnungstermin gibt es weiterhin nicht.

Traditionell ist das Wellinghofer Bad eigentlich immer das erste Freibad in Dortmund, das die Saison eröffnet. An diesem Junitag 2024 wird gerade das Grün im Freibad gemäht und geschnitten, aber die Becken sind leer. Seit geraumer Zeit schon laufen Reparaturarbeiten am Nichtschwimmerbecken. Dennoch hieß es seitens der Sportwelt im April, man habe die Hoffnung „Mitte/Ende Mai“ eröffnen zu können. Am 5. Juni ist man davon allerdings noch ein ganzes Stück entfernt.

Freibad Wellinghofen
So wie auf diesem Archivfoto soll es auch 2024 noch wieder möglich sein, im Wellinghofer Freibad zu schwimmen. © Schütze

Auf der Homepage des Betreibers Sportwelt heißt es: „Mit der Eröffnung des Freibads Wellinghofen müssen wir noch etwas warten, da zunächst noch Reparaturen im Nichtschwimmerbecken vorgenommen werden müssen. Wir halten euch dazu auf dem Laufenden.“

Auf Nachfrage teilt die Sportwelt mit, dass sich die Arbeiten am Nichtschwimmerbecken aufwändiger erwiesen haben, als zunächst angenommen. Man habe Teile des Beckenbodens abgefräst, um Schäden zu beseitigen. Nun müsse alles neu beschichtet werden und trocknen. Dabei sei das feuchte Wetter nicht gerade hilfreich. Da nütze auch die riesige Plane über dem Becken nur wenig. Man versuche schon alles, um diesen Prozess zu beschleunigen.

Nur beide Becken zusammen

Was also ist ein realistischer Eröffnungstermin? Festlegen will man sich nicht. Es sei ein altes Bad (2026 wird das Freibad 100 Jahre alt), ganz sicher könne man nie sein. Aber: Man versuche auf jeden Fall, in dieser Saison zu eröffnen. Und im Moment sehe es gut aus.

Kann man nicht wenigstens das große Becken in Betrieb nehmen? Eine Frage, die sich Spaziergänger stellen und auch die Sportwelt kennt. Antwort: Nein, es ist nicht möglich. Schon deshalb nicht, weil die Streben, die die Plane über dem Nichtschwimmerbecken halten, ins große Becken reichen. Auch technisch sei das nicht machbar, erklärt die Sportwelt. Zwar gebe es zwei Filtersysteme, aber die hingen zusammen. Und noch wichtiger: Würde man das große Becken mit Wasser füllen und das kleine nicht, würde die Zwischenmauer wohl durch den Druck des Wassers auf der einen Seite einfach zusammen brechen.

Sobald die Reparaturarbeiten beendet sind, kann allerdings alles schnell gehen: Wenn die Becken mit Wasser gefüllt werden können, könne das Bad innerhalb weniger Tage für Besucherinnen und Besucher öffnen.

Wer trotz derzeit niedriger Temperaturen im Freien schwimmen will, kann das in der Nachbarschaft derzeit im Froschloch in Hombruch, im Volksbad am Stadion oder im Schwerter Elsebad tun.

Wo sind die beliebten Schafe Frieda und Wanni?: Dortmunder vermissen wollige Vierbeiner

Straßenschild sorgt für Verwirrung: In Richtung Hombruch steht Hörde drauf

Hörder Brückenfest 2024 am Samstag: Das größte Fest in Hörde wird so groß wie noch nie