
© Oliver Schaper (Archiv)
Zwei besondere Events sollen die Besucher ins Derner Freibad locken
Freibad
Eine verregnete Freibadsaison geht zu Ende. Zum Schluss stehen noch zwei Termine an, die einige Besucher ins Bad locken sollen - einer davon für den guten Zweck.
Beim aktuellen Regenwetter springt kaum noch jemand ins kühle Nass. Christiane Bartel, Geschäftsführerin des Derner Freibads, blickt auf eine „nicht berauschende“ Saison zurück. Aktuell seien es gerade einmal zehn Besucher am Tag. An den heißen Tagen gab es indes das Problem, dass aufgrund der Corona-Maßnahmen gar nicht alle Besucher ins Bad durften.
Rund zwei Wochen lang geht die Freibadsaison noch. Am 11. September, dem letzten Schwimmtag, ist der Eintritt frei - an jenem Tag gibt es erstmals einen Trödelmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug auf dem Freibadgelände, Im Sperrfeld 32. Die Standgebühr von 10 Euro wird zur Hälfte für die Starkregen-Opfer gespendet, Gäste müssen nichts bezahlen und sich auch nicht anmelden.
Trödeln bei Kaffee und Waffeln
Anmelden für einen Stand kann man sich telefonisch unter 0231-99332330 oder per Mail an info@sv-derne.de. Für das leibliche Wohl ist gesorgt - es wird einen Waffelstand geben, außerdem wird es gegrillt und es gibt Kaffee und Softdrinks. Einen Spielplatz für die Kinder gibt es auch, dann können die Eltern in Ruhe stöbern. Der Trödelmarkt findet von 10 bis 14 Uhr statt.
Die Idee zum Kindertrödelmarkt kam dem Schwimmverein, weil mehrere Vereinsmitglieder Ware abzugeben haben und auch von Nicht-Vereinsmitgliedern gab es bereits Anmeldungen. Ursprünglich sollte der Trödelmarkt in einer Turnhalle stattfinden, doch pandemiebedingt wird er nach draußen verlegt. „Indem wir das Standgeld spenden, können wir gleichzeitig noch etwas Gutes tun“, so Bartel.
Hundeschwimmen zum Saisonabschluss
Doch das ist nicht alles: Zum Ende der Saison gibt es am 12. September wieder das beliebte Hundeschwimmen. Bis 9 Uhr können die menschlichen Frühschwimmer noch einmal ihre Bahnen ziehen, dann übernehmen die Vierbeiner das Bad. Dabei gilt die 3G-Regel. Besitzer von großen Hunden sollten außerdem einen Hundeführerschein vorweisen.
50 Cent kostet der Spaß pro „Pfote“, wie Bartel sagt, also einen Euro für Menschen und 2 Euro für Hunde. Auch dafür hätten sich bereits einige Besucher angekündigt. Für den 26. September, nach der offiziellen Schließung, ist außerdem noch ein Erste-Hilfe-Kurs für Hundebesitzer geplant, bei dem die Halter lernen, im Ernstfall richtig zu handeln.
Geboren in Hamm, dann ausgezogen in die weite Welt: Nach ausgiebigen Europa-Reisen bin ich in meine Heimat zurückgekehrt und berichte nun über alles, was die Menschen in der Gegend gerade bewegt.
