Flugzeug kreiste anderthalb Stunden über Dortmund Warum blieb es so lange in der Luft?

Flugzeug kreise anderthalb Stunden über Dortmund
Lesezeit

Eine Boeing 737-8HC der Fluggesellschaft Sun Express ist am vergangenen Samstagmorgen (8. April) für gut anderthalb Stunden über Dortmund gekreist, bevor sie am Flughafen gelandet ist. Die ungewöhnliche Route des Flugzeuges lässt sich online nachverfolgen. Warum blieb die Maschine kurz vor ihrem Ziel so lange in der Luft?

Los ging es für die Passagiere noch im Dunkeln. Gegen 5 Uhr morgens Ortszeit ist Flug SXS936 im türkischen Izmir abgehoben. Etwa drei Stunden war die zu erwartende Flugzeit. Und tatsächlich verlief der Flug zunächst gradlinig - bis in den Dortmunder Luftraum.

Über dem Möhnesee ist die Maschine nach drei Stunden Flug gegen 7 Uhr deutscher Zeit Richtung Westen abgebogen. Für etwa eine halbe Stunde hat sie zwischen Menden und Arnsberg mehrere Schleifen geflogen. Dann scheint die Maschine zum Anflug auf dem Dortmunder Flughafen angesetzt zu haben.

Zwei Anflüge auf den Flughafen

Gegen 7.30 Uhr verlässt Flug SXS936 die Schleife über dem Sauerland und fliegt in einem weiten Bogen über Herdecke den Dortmunder Flughafen an. Das Flugzeug sinkt dabei von über 2 Kilometern Flughöhe auf rund 350 Meter ab. Es landet allerdings nicht.

Gegen 7.40 Uhr fliegt der Sun-Express-Flug laut den Daten von flightradar24.com direkt über den Dortmunder Flughafen. Da ist die Maschine allerdings bereits wieder im Steigen begriffen.

Das Flugzeug dreht in Richtung Norden ab, dreht über Kamen und fliegt dann auf etwa anderthalb Kilometern in eine weitere Warteschleife ein - diesmal über dem Dortmunder Süden.

Erst etwa ein Stunde später, gegen 8.40 Uhr, verlässt Flug SXS936 die Schleife wieder. In einem großen Bogen über Werl fliegt die Boing erneut den Dortmunder Flughafen an, diesmal jedoch aus der anderen Richtung als zuvor. Gegen 8.50 Uhr landet die Maschine am Dortmunder Flughafen.

Eine mögliche Ursache

Der Dortmunder Flughafen kann auf Nachfrage keine Erklärung für die ungewöhnliche Route der Sun-Express-Maschine aus Izmir liefern. Das Unternehmen verweist an die Deutsche Flugsicherung.

Deren Tochterunternehmen DFS Aviation Services (DAS) betreibt den Tower am Dortmunder Flughafen. Doch selbst mit einem Blick in die Fluglotsen-Daten vom 8. April lässt sich für DAS nicht abschließend klären, warum Flug SXS936 über Dortmund gekreist ist.

Das Wetter sei an dem Tag schlecht gewesen, heißt es laut DAS. Möglicherweise habe die Maschine deshalb zeitweise nicht landen können. Ein besonderer Vorfall sei in den Daten der Fluglotsen jedenfalls nicht vermerkt.

Flughafen Dortmund: Neues Reiseziel ab kommendem Herbst

Dortmunder Flughafen bricht Passagier-Rekord: Eine Zahl hat sich fast verdoppelt

Flughafen Dortmund meldet Jahresergebnis: Freude beim Chef trotz Millionen-Minus