Im ersten Quartal 2023 hat sich die Anzahl transportierter Passagiere am Dortmunder Flughafen deutlich erhöht. Knapp 592.300 Passagiere nutzten im ersten Quartal den Flughafen in Dortmund für ihre Reise. Ein historischer Rekordwert für den Airport, der damit ein Plus von über 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen hat.
Letztes Jahr waren es im selben Zeitraum gerade einmal um die 405.000 Passagiere, die ihren Flug in Dortmund antraten, also fast 200.000 weniger. Als Gründe dafür nennt der Flughafen unter anderem den Ausbruch der Omikron-Variante des Coronavirus in dem Zeitraum. Wenn man die aktuellen Werte mit jenen vor der Pandemie (2019: 554.885) vergleicht, ist festzustellen, dass der Flughafen sich nicht nur von dem Nachfrageeinbruch aus 2021 erholt hat, sondern diesen gar überbieten konnte. Knapp sieben Prozent mehr Reisende nutzten den Airport dieses Jahr, verglichen mit 2019.
Damit könnte der Flughafen in Dortmund dieses Jahr sein Jahresziel von über 2,6 Millionen Passagieren erreichen. Im Rahmen des Sommerflugplans, der seit Ende März gilt, werden viele Reiseziele nun vermehrt oder sogar neu angeflogen. So zum Beispiel auch die armenische Hauptstadt Jerewan, die seit Ende April von Dortmund aus zu erreichen ist.
Leere Terminals, Shuttlebusse, gestrandete Reisende: So lief der Streik am Flughafen Dortmund
Beinahe-Unfall mit 169 Passagieren am Dortmunder Flughafen: Jetzt äußert sich der Airport
Die TOP-5-Geheimziele ab dem Dortmunder Flughafen im Sommer: Reiseexpertin gibt Tipps