Guido Miletic, Leiter Marketing und Sales beim Dortmunder Flughafen, hat solch einen Störfall in 27 Jahren vier Mal erlebt. Die Rede ist vom Beinahe-Unfall am 5. Dezember, als eine Passagiermaschine mit 169 Passagieren über eine völlig nasse und mit zwei Millimeter feuchtem Schnee bedeckten Landebahn hinausrollte.
„Wir bestätigen, dass ein Flugzeug der Fluggesellschaft Ryanair am 5. Dezember gegen 15.30 Uhr Ortszeit aus London kommend das Ende der Landebahn um wenige Meter überrollt hat“, erklärte Miletic auf Anfrage der Redaktion.
Bekannt geworden war der Beinahe-Unfall durch einen im März veröffentlichten Bericht der Bundesstelle für Flugfalluntersuchung (BFU). Sie wertet den Vorfall mit einem Flugzeug des Typs Boeing 737-800 als „schweren Störfall“.
Keine Gefahr für Passagiere
Der Marketing-Leiter betont, es habe zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für de Passagiere bestanden: „Die Maschine konnte anschließend regulär zur Abstellposition am Gate rollen und die Passagiere ihre Flugreise vollenden.“
Laut Miletic hat es ansonsten in den vergangenen zwei Jahren keinen Vorfall am Flughafen Dortmund gegeben, „den die BFU als ,schwere Störung‘ klassifiziert hat“.
Beinahe-Unfall am Flughafen Dortmund: Flugzeug mit 169 Passagieren fuhr über Landebahn hinaus
Zwischenfall in der Luft: Wizz Air-Flieger aus Dortmund muss überraschend in Venedig landen
Internetseite vom Dortmunder Flughafen nicht erreichbar: Sprecherin geht von Hacker-Angriff aus