Flughafen zählt weniger Passagiere in der Urlaubszeit

Sommerbilanz

In den Sommerferien 2015 nutzten 305.275 Fluggäste den Dortmund Airport. Mit dem Ende der Ferienzeit in Nordrhein-Westfalen zieht der Ruhrgebietsflughafen damit ein durchwachsenes Resümee - und erklärt, warum in diesem Sommer mehr Passagiere nach Kattowitz flogen als Mallorca.

DORTMUND

12.08.2015, 18:34 Uhr / Lesedauer: 1 min
Flughafen Do / Flugzeug / Landung bei Sonnenuntergang 
[Foto: Dieter Menne, RN
Datum: 17. Nov. 2008]

Flughafen Do / Flugzeug / Landung bei Sonnenuntergang [Foto: Dieter Menne, RN Datum: 17. Nov. 2008]

Im Vergleich zum Vorjahr nutzten in der Urlaubszeit 5,3 Prozent weniger Passagiere den Airport. Nach dem Rückzug der Air Berlin aus Dortmund lag das Mallorca-Flugangebot trotz Zusatzflügen von Germanwings, Germania und Ryanair mit 14 wöchentlichen Flügen noch immer um 6 Flüge pro Woche unter dem Volumen des Vorjahres.

2016 eventuell mehr Mallorca-Flüge

„Wir sehen, dass sich unsere Akquise-Bemühungen um Mallorca-Flüge bezahlt gemacht haben. Der Passagierrückgang auf der Strecke fiel geringer aus, als wir zunächst befürchtet hatten. Wenn das Interesse von Veranstaltern und Airlines auch weiter anhält, können wir vielleicht im Sommer 2016 schon wieder Balearen-Verbindungen auf 2014er Niveau anbieten“, erklärte Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager. Die positive Gesamtbilanz für die ersten sieben Monate des Jahres 2015 konnte der Rückgang in den Ferien allerdings nicht trüben. Bis Ende Juli stieg das Passagieraufkommen um vier Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

München auf Platz 3

Die reduzierten Mallorca-Flüge machten sich auch bei den Top-Reisezielen der Ferienzeit bemerkbar. So lag erstmalig Kattowitz an der Spitze der gefragtesten Flugziele – vor Mallorca und München.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt