Airport Dortmund
Flughafen verzeichnet weniger Fluggäste als im Vorjahr
In diesem Quartal sind über 40.000 Menschen weniger vom Dortmunder Flughafen abgeflogen als im Jahr zuvor. Das teilte der Flughafen am Donnerstag mit. Die Prognose: Ende 2016 wird die Passagierzahl unter der des vergangenen Jahres liegen. Der Airport nennt dafür auch Gründe.
DORTMUND
, 13.10.2016 / Lesedauer: 2 minEine Boeing 747 im Landeanflug: Mit solch einem Jumbo-Jet ist Iron Maiden auf ihrer Welttour unterwegs. Die sogenannte "Ed Force One" ist jedoch zu groß für den Dortmunder Flughafen.
Insgesamt verzeichnet der Airport mit Ablauf des dritten Jahresquartals 4,3 Prozent weniger Passagiere als im gleichen Zeitraum des Jahres 2015. Insgesamt sind von Januar bis September fast eineinhalb Millionen Menschen von Dortmund aus in den Urlaub oder zur Arbeit geflogen. Das teilte der Flughafen Dortmund am Donnerstag in einer Pressemitteilung mit.
Wie auch in den vergangenen Jahren waren die Monate Juli bis September diejenigen, in denen am meisten Menschen den Flughafen nutzten. Trotzdem waren es 2016 43.035 Passagiere weniger als im Vorjahr. Die Gründe dafür sehen die Flughafenbetreiber in "Terrorangst" und "geopolitischen Entwicklungen".
Zwischen 40 und 70 Prozent weniger Fluggäste
Aus den gleichen Gründen hätten 13 von 22 internationalen Flughäfen zwischen 40 und 70 Prozent weniger Fluggäste verzeichnet. Bis Ende des Jahres hoffen die Flughafenbetreiber aber, dass wieder mehr Menschen fliegen werden, sodass am Ende des Jahres nur ein geringer Unterschied zu den Gesamtzahlen von 2015 bestehen wird.
Im Flugplan des Dortmunder Airports seien zwischen Mitte August und Ende September zwei weitere Reiseziele hinzugekommen: das serbische Nis und Kutaissi in Georgien. Auch ab März 2017 soll es weitere Ziele geben, die vom Flughafen angeflogen werden.