
Von Dortmund nach Mallorca zu fliegen ist auch noch für Kurzentschlossene möglich – laut Guido Miletic vom Dortmunder Flughafen läuft die Abfertigung weiterhin stabil. © dpa/Bastian Pietsch
Chaos an großen Flughäfen: Dortmunds Airport als Geheimtipp für Mallorca-Fans?
Urlaub
Viele große Flughäfen versinken im Chaos. In Dortmund war es zum Ferienbeginn entspannt. Ist Dortmund der Geheimtipp für Malle-Fans? Wie kurzfristig kann ich von dort noch nach Mallorca fliegen?
Flughafen Düsseldorf: Chaotische Zustände, lange Wartezeiten, stornierte Flüge. Flughafen Köln: Chaotische Zustände, lange Wartezeiten, stornierte Flüge. Flughafen Dortmund: Ferienbetrieb, durchaus voll, aber geht schon. Etwas längere Wartezeiten, aber von Chaos: keine Spur.
Das war der Eindruck unseres Reporters, der sich zum Ferienbeginn am Dortmund Airport umgeschaut hat. Dieser Eindruck bestätigte sich auch noch einige Tage später im Gespräch mit Guido Miletic vom Flughafen, der dort für die Abläufe zuständig ist: Durch die Ferien sei es zwar wie zu erwarten voller, zu Problemen sei es bislang aber nicht gekommen – es würden teils sogar Passagiere aus Düsseldorf übernommen, sagte er im Gespräch.
Kristallisiert sich der Dortmunder Flughafen also als Geheimtipp für diejenigen heraus, die entspannter in den Urlaub fliegen wollen - zum Beispiel nach Mallorca? Denn das „17. Bundesland“ steht durchaus auf der Liste der Ferienziele, die von hier aus erreichbar sind.
Dreimal täglich – außer montags, da nur zweimal – wird Palma de Mallorca von Dortmund angeflogen. Möglich ist das sowohl mit der irischen Airline Ryanair sowie mit Eurowings.
Doch sind überhaupt noch Flüge von Dortmund aus in nächster Zeit buchbar? Für die zweite Ferienwoche vom 4. bis zum 10. Juli haben wir bei unserem Test am Dienstagnachmittag, 29.6., 16 Uhr, für einen fiktiven Alleinreisenden mit festem Rückreisedatum jeweils eine Woche später angeschaut, welche Verbindungen noch buchbar sind und was diese inklusive Gepäck kosten.
Viele Flugverbindungen sind buchbar
An jedem Tag in diesem Zeitraum sind zu diesem Zeitpunkt Flugverbindungen buchbar. Die günstigste Verbindung ist vom 7. bis zum 14. Juli mit Ryanair. 248,46 Euro kostet das Gesamtpaket – Hinflug ist um 21.15 Uhr, der Rückflug eine Woche später um 18.25 Uhr.
Wer noch kurzfristiger schon am 4. Juli fliegen will, der muss für seine Reise tiefer in die Tasche greifen: Hin- und Rückflug mit Eurowings kosten hier zusammen 354,77 Euro – der günstigste Preis an diesem Tag. Der Hinflug ist bereits schon um 12 Uhr, zurück geht es am Morgen um 8.40 Uhr.
Die teuerste Hin- und Rückflugkombination wird von Lufthansa für einen Eurowings-Flug angeboten: Beim Hinflug am 9. Juli um 10.25 Uhr und dem Rückflug eine Woche später um 15.20 Uhr werden 686,10 Euro fällig. Die Flugabfrage des Dortmunder Airports zeigt allerdings für denselben Flug weitere Angebote an. Eurowings selbst verlangt beispielsweise 619,98 Euro für die selbe Hin- und Rückflugkombination – ein Preisvergleich lohnt sich also.
Generell sei zu beobachten, dass die durchschnittlichen Preise der Flüge höher liegen würden als noch vor der Corona-Pandemie, so Flughafensprecher Guido Miletic im Gespräch mit unserer Redaktion.
Zur Auslastung der Flüge nicht nur nach Mallorca sagt er, dass sie im Durchschnitt um die 88 bis 89 Prozent voll und somit gut nachgefragt seien. Ein Geheimtipp für Gäste, die eigentlich von woanders fliegen wollten und nun Chaos fürchten, ist der Airport momentan jedoch nicht unbedingt: Solche Passagiere würden jedoch nur vereinzelt nach Dortmund umgebucht werden.
Kaum Stornierungen in Dortmund
Muss man auch in Dortmund mit stornierten Flügen rechnen? Auch davon ist bei etlichen Gesellschaften zu hören. Personalmangel ist vor allem der Grund. „Bisher sind mir keine Stornierungen für Flüge aus Dortmund nach Palma de Mallorca bekannt", sagt Miletic am Dienstag. Generell seien bei den „Warmwasserflügen“ - also Reisen zu beliebten Ferienzielen am Meer - kaum bis keine Stornierungen aufgetreten.
Auch die Abfertigung laufe stabil. Fluggäste sollten jedoch rechtzeitig – zweieinhalb bis drei Stunden vor Abflug – anreisen, um Stress zu vermeiden. Vor allem zwischen 8 und 10 Uhr könne es voller werden. Entspannter als an den großen Flughäfen NRWs geht es in Dortmund trotzdem zu.
1995er Jahrgang, in Bochum geboren. Seit 2016 bei den Ruhr Nachrichten. Von da an verschiedene Abteilungen durchlaufen. Mittlerweile überwiegend in der Dortmunder Lokalredaktion aktiv.