Montage: Warteschlange am Flughafen Dortmund / Portrait-Foto von Guido Miletic vom Flughafen Dortmund

Guido Miletic vom Flughafen Dortmund hat Bilanz zum Ferienauftakt am Airport gezogen. © Bastian Pietsch

Ferienstart: Flughafen Dortmund übernimmt Passagiere aus Düsseldorf

rnWartezeiten

Am Airport Dortmund war es zum Ferienstart voller als sonst, die Mithilfe der Reisenden war gefragt. Dem problemgeplagten Düsseldorfer Flughafen konnte Dortmund dabei sogar aushelfen.

Dortmund

, 25.06.2022, 18:20 Uhr / Lesedauer: 2 min

Dass es zum Beginn der Sommerferien an den Flughäfen voller wird, dürfte wohl jedem Reisenden klar sein. An den großen Flughäfen Köln und Düsseldorf haben sich jedoch in den vergangenen Wochen untragbare Zustände abgezeichnet. Wie kommt der Dortmunder Airport mit dem erhöhten Fluggastaufkommen zurecht?

Jedenfalls am Samstagmittag (25.6.) ist von langen Schlangen vor dem Sicherheitsbereich nichts zu sehen. Beim Check-in der Airlines kam es allerdings zu Wartezeiten von geschätzt 15 bis 30 Minuten – in Spitzen möglicherweise länger. In der mediterran warmen Glashalle des Flughafens mag das durchaus Geduld erfordert haben. Wer ohne Aufgabegepäck reiste und einen digitalen Check-in nutzte, konnte diese Wartezeit vermeiden.

Jetzt lesen

Der Airport hatte sich und seine Fluggäste bereits vorab auf die besondere Situation eingestellt. Zweieinhalb Stunden vor Abflug sollen Passagiere am Airport sein, heißt es in einer Pressemitteilung des Flughafens von Freitag. Ein Großteil der Passagiere schien sich daran auch zu halten.

Massive Probleme an großen Flughäfen

Probleme am Flughafen Düsseldorf hatten zuletzt Sorgen aufkommen lassen, es könnte auch in Dortmund eng werden. In der Landeshauptstadt kam es teilweise zu stundenlangen Verspätungen und Wartezeiten. Manche Passagiere konnten gar nicht mit dem gebuchten Flieger abheben.

Dahinter steckten unter anderem Personalprobleme beim Dienstleister für Sicherheitskontrollen und bei Airlines. Auch bei der Koffer-Abfertigung kam es zu Problemen. Der noch nicht überall wieder komplett aufgefüllte Stellenabbau im Zuge der Pandemie und der Krankenstand durch die aktuelle Corona-Welle zeigt Folgen.

Auch beim Dortmunder Flughafen sei ein coronabedingter Krankenstand zu vermeldet, sagt Guido Miletic, Leiter der Airport Services und vom Marketing. Allerdings sei bereits vorab soweit möglich mit Puffer geplant worden, um Ausfälle kompensieren zu können. Zur Vermeidung größerer Probleme in Dortmund dürfte auch beigetragen haben, dass der Flughafen zehnmal kleiner ist als der in Düsseldorf.

Passagiere aus Düsseldorf flogen von Dortmund

Dabei hat der Airport eigentlich einen Rekord zu verzeichnen: 11.074 Passagiere seien am 17.6. dort abgeflogen und gelandet. Ein Allzeit-Höchststand. Am Freitag (24.6.) lag das Passagieraufkommen laut Guido Miletic etwas unter 11.000, am Samstag bei rund 7.700 in etwa 50 Flugbewegungen.

Jetzt lesen

Dem Flughafen Düsseldorf konnte Dortmund am Samstag sogar aushelfen. Einige Fluggäste, die von dort in die sizilianische Stadt Catania fliegen wollten, mussten auf Dortmund ausweichen. Die Hintergründe waren für uns nicht in Erfahrung zu bringen, könnten aber durchaus mit den dortigen Problemen zu tun haben. Von Dortmund aus ging es für die Passagiere aber noch am selben Tag auf die italienische Insel.

Schlagworte: