Finale beim Stadtfest „Dortbunt“ Das bietet der Sonntag in der Dortmunder City

Finale beim Stadtfest „Dortbunt“: Das bietet der Sonntag in der City
Lesezeit

Es war erst Traumwetter am Samstag (6.5.) bis am frühen Abend der Regen kam. Trotzdem waren Tausende bei den Konzerten des Stadtfestes „Dortbunt“ in der City dabei. An diesem Sonntag (7.5.) geht es weiter - auch mit Musik, aber vor allem mit ganz vielen Beteiligten, die die Vielfalt der Stadt zeigen sollen.

Den Auftakt macht um 12 Uhr das „Friedensgebiet der Religionen“ auf dem Friedensplatz, das an den ernsten Hintergrund des Stadt-Festes erinnert: den Einsatz für Frieden und Vielfalt passend zum 8. Mai, dem Tag des Kriegsende 1945.

Vereine präsentieren sich

Im Mittelpunkt des Programms stehen dann der Hansaplatz, das Umfeld der Reinoldikirche und die Kleppingstraße. Hier präsentieren sich wie auf einem „Markt der Möglichkeiten“ Dutzende Vereinigung und Institutionen und stellen ihre Arbeit vor. Ein besonderer Anziehungspunkt werden sicherlich Hilfsorganisationen, Polizei und Feuerwehr mit ihren Fahrzeugen auf dem Hansaplatz sein. Für Aktion sorgen aber auch verschiedene Vereine aus dem Stadtsportbund.

Vor allem für Kinder gibt es viel Programm auf der Kleppingstraße mit dem städtischen Kita-Betreiber Fabido und dem Verein Kinderlachen. Die evangelische Kirche veranstaltet vor St. Reinoldi eine Art kleinen Kirchentag. Und auch die Hochschulen mit FH und TU stellen sich hier vor.

Das Theater setzt das Programm auf dem Platz der alten Synagoge fort. Es gibt einen Einblick in die kommende Spielzeit. Ein Programm speziell für Kinder gibt es auch im Park des Baukunstarchivs am Ostwall.

Auch auf dem Alten Markt und dem Friedensplatz gibt es noch einmal Programm, unter anderem mit dem Start der Stadtradeln-Aktion und Musik. Das komplette Programm unter www.dortbunt.de.

Dortbunt 2023 - Alle Infos im Ticker: Leony begeistert bei Dortmunds größtem Stadtfest

Dortbunt 2023: Das sind die besten Aktionen und Attraktionen für Familien mit Kindern

Verkehrstipps zum „Dortbunt“-Wochenende: Das muss man für die Fahrt in die City wissen