Brandgeruch auf Dortmunder Bauernhof Feuerwehr rückte mit mehreren Löschzügen an

Dachstuhl brannte: Feuerwehr rückte zu Bauernhof in Groppenbruch aus
Lesezeit

Zu einem größeren Einsatz hat die Feuerwehr Dortmund am späten Sonntagabend (4.6.) ausrücken müssen. Der Alarm ging gegen 21.40 Uhr ein: Auf einem Bauernhof in Groppenbruch, nahe der Stadtgrenze zu Lünen, soll ein Feuer ausgebrochen sein. Brandgeruch sei deutlich wahrnehmbar gewesen, so unser Reporter vor Ort.

Wie es aus der Pressestelle der Feuerwehr auf Anfrage am Montag heißt, rückten zwei Löschzüge plus die Freiwillige Feuerwehr Groppenbruch zur Straße Königsheide aus. Auf einem Bauernhof brannte der Dachstuhl eines alten Heubodens.

Retten mussten die Einsatzkräfte niemanden: Das Gebäude war verlassen, keine Menschen und auch keine Tiere haben sich dort aufgehalten, sagt Feuerwehrsprecher Oliver Körner. Teils unter Atemschutz löschte die Feuerwehr die Flammen und beseitigte im Anschluss noch Glutnester.

Insgesamt waren 35 Einsatzkräfte vor Ort. Gegen 23 Uhr konnten sie wieder abrücken. Die Polizei hat nun Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Ob das Gehöft bewohnt ist, konnte die Feuerwehr nicht sagen.

Falscher BVB-Mythos: Das erste Tor im Westfalenstadion schoss nicht der S04 – sondern eine Frau

Neuer Pächter in Dortmunder Traditionsrestaurant : Niko Maraslis (36) will bis zur Rente bleiben

Marode Kanalbrücke zwischen Dortmund und Lünen: Angst vor sofortiger Sperrung steigt