Feuerwehr-Großeinsatz bei Thyssenkrupp in Dortmund Brand war schwer zu finden

Feuerwehr-Großeinsatz bei Thyssenkrupp in Dortmund
Lesezeit

Rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Umweltdienstes und mehrere Rettungswagen und Notärzte sind am frühen Mittwochabend (30.11.) zum Gelände von Thyssenkrupp an der Heinrich-August-Schulte-Straße geeilt. Ein Mitarbeiter hatte gegen 17.40 Uhr den Notruf gewählt und gemeldet, dass es in einer der großen Hallen auf dem Areal Rauch gebe.

Aufgrund der Größe der Anlage löste die Feuerwehr den sogenannten „Objektalarm“ aus und schickte ein Großaufgebot zur Brandstelle. Doch dort angekommen, fanden sie erst einmal - nichts.

Zwar konnte der Rauch festgestellt werden, sein Ursprung aber nicht. Wie die Feuerwehr-Leitstelle auf Anfrage unserer Redaktion mitteilte, stießen Feuerwehrleute erst über eine Stunde nach der Alarmierung - gegen 19 Uhr - beim Absuchen der weitläufigen Hallen auf einen Schacht, aus dem es qualmte.

Müll brannte

Er führte sie in einen unterirdischen Tunnel, der die Halle mit einem ehemaligen Trafo-Häuschen verbindet. Der Tunnel wird nach Angaben der Feuerwehr schon lange nicht mehr genutzt und war „vollkommen vermüllt“. Teile des Mülls hatten aus noch unbekannten Gründen Feuer gefangen.

Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen - gegen 19.30 Uhr war der Einsatz beendet. Verletzt wurde niemand. Die Halle wurde danach dem Eigentümer übergeben. Auf dem Gelände sitzen das Edelstahl-Service-Center und das Logistik-Center von Thyssenkrupp-Schulte.

Stadt geht wichtigen Schritt bei Großprojekt: Was die Planer mit der Westfalenhütte vorhaben

Wüst weiht neues Mega-Werk bei Thyssenkrupp ein: „Stahl hat Zukunft“

Dortmund kriegt einen neuen Park - und wir alle dürfen mitreden