
© Markus Wüllner/news4 Video-Line
Feuerwehr-Großeinsatz am Phoenix-See: Restaurant geräumt
Einsatz am Dienstagabend
Großer Feuerwehr-Einsatz am Phoenix-See: In einem Restaurant klagten Menschen am Dienstagabend über starken Reizhusten, die Ursache war zunächst unklar.
Es begann als kleiner Rettungsdienst-Einsatz, entwickelte sich dann aber zu einem größeren Feuerwehr-Einsatz: Mitarbeiter des Restaurants „Pfefferkorn“ am Phoenix-See hatten am Dienstagabend (1.2.) gegen 21.45 Uhr wegen eines medizinischen Notfalls einen Rettungswagen gerufen.
Plötzlicher Reizhusten
Bei zwei der Küchen-Mitarbeitern war plötzlich ein starker Reizhusten aufgetreten. Vor Ort stellten die Rettungskräfte fest, dass die betroffenen Mitarbeiter kurz vor der Bewusstlosigkeit standen und sofort behandelt werden mussten, so die Feuerwehr.
Da die Ursache zunächst unklar blieb, möglicherweise auch weitere Mitarbeiter und Gäste des Restaurants in gesundheitlicher Gefahr waren, alarmierte die Rettungswagen-Besatzung weitere Kräfte nach.
Noch bevor die Feuerwehrleute nach etwa zehn Minuten vor Ort eintrafen, entschlossen sich die Rettungsdienstler und die Betriebsleitung des Restaurants, das „Pfefferkorn“ zu räumen. Die Gäste wurden nach draußen gebeten, so Feuerwehrsprecher Oliver Körner.
Feuerwehr rückt mit Atemschutz vor
Ausgestattet mit Atemschutzgeräten und Messgeräten, mit denen beispielsweise der Austritt von Gas, Kohlenmonoxid etc. nachgewiesen werden kann, gingen die Feuerwehrleute von der Gebäuderückseite in die Küche und kontrollierten von dort ausgehend die kompletten Räumlichkeiten. „Mit unseren Geräten haben wir aber nichts finden können“, so der Feuerwehrsprecher.

Mit Atemschutz ausgerüstet überprüften Feuerwehrleute den Küchenbereich des Restaurants. © Markus Wüllner
Vorsorglich wurden die beiden Mitarbeiter, die über den Reizhusten klagten, zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht. Was den Husten ausgelöst hat, stehe noch nicht abschließend fest, so Körner.
Wartungsarbeiten im Küchenbereich
Eine Möglichkeit: In der Küche hatten zuvor wohl Wartungsarbeiten an Filteranlagen stattgefunden. Vermutlich waren diese Arbeiten Auslöser für die gesundheitlichen Probleme der beiden Mitarbeiter, die diese Arbeiten durchgeführt hatten.
Die Feuerwehr lüftete die Räumlichkeiten, anschließend konnten die Angestellten das Restaurant wieder betreten. Das Amt für Arbeitsschutz wurde über den Vorfall informiert. Gegen 23 Uhr war der Einsatz der Feuerwehr beendet.
1983 im Münsterland geboren, seit 2010 im Ruhrpott zuhause und für die Ruhr Nachrichten unterwegs. Ich liebe es, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und vor allem: zuzuhören.
