Dreister Betrug Dortmunder warnt vor falschen Brandschützern – Restaurants besonders betroffen

Betrugsmasche: Karl-Heinz Sprigade warnt vor falschen Brandschützern
Lesezeit

Der Dortmunder Karl-Heinrich Sprigade ist professioneller Brandschützer und bildet unter anderem Brandschutzhelfer aus. Seit einigen Monaten ist seine Anschrift in Dortmund-Nette Bestandteil einer dreisten Betrugsmasche. Einige der Opfer haben sich bei dem 65-Jährigen telefonisch gemeldet.

Das Vorgehen der unbekannten und bundesweit agierenden Täter ist schnell erzählt: „Sie überraschen vor allem die Betreiber von Imbissen und Restaurants mit einer Wartung ihrer Feuerlöscher. In der Regel kommen sie unangemeldet in den Betrieb, wenn dort gerade richtig viel zu tun ist“, weiß Karl-Heinrich Sprigade aus den Telefonaten mit den Betroffenen.

Die Gerätschaften würden dann allerdings nicht gewartet, sondern gegen andere Feuerlöscher ausgetauscht. „Danach verlangen sie ohne Vorlage eines Instandhaltungsnachweises einen Bar-Betrag in der Regel zwischen 100 und 120 Euro und stellen eine fingierte Rechnung über die angebliche Wartung aus“, so Karl-Heinrich Sprigade.

Hier kommt dann der 65-Jährige, Inhaber der Firma „Brandschutz Dortmund“, ins Spiel. Denn im Absender der angeblichen Wartungsfirma taucht seine Adresse auf – wenn auch fehlerhaft. „Brandschutz Aussendiensts mobiler Service Kattenstertstraße 21 44359“ steht unten auf den Rechnungen. Tatsächlich wohnt Karl-Heinrich Sprigade im Kattenstert 21.

Vier Opfer haben sich gemeldet

So sehen die Rechnungen aus, die die Betrüger nach der angeblichen Wartung der Feuerlöscher ausstellen.
So sehen die Rechnungen aus, die die Betrüger nach der angeblichen Wartung der Feuerlöscher ausstellen. © privat

„Bisher haben sich vier Geprellte bei mir gemeldet und gefragt, ob ich einen Außendienst für Feuerlöscher-Überprüfungen habe“, berichtet der 65-Jährige im Telefonat mit dieser Redaktion. Die Anrufer hätten sich aus Neuwied, Bremen, Hannover und zuletzt aus Bochum gemeldet und ihn übers Internet gefunden. Wahrscheinlich sei nicht nur ihnen zu spät klar geworden, dass sie in die Falle von dreisten Betrügern getappt sind.

„Ich möchte weitere Betriebe vor diesen Betrügern warnen“, so Karl-Heinrich Sprigade. Seriöse Wartungs-Firmen würden nie unangemeldet auftauchen und schon gar nicht Bargeld verlangen, betont er. „Betriebe schließen in der Regel einen Wartungsvertrag mit dem Hersteller oder einem Kooperationspartner ab.“ Er sei fassungslos, dass Betrüger die Nische „Feuerlöscher-Überprüfung“ entdeckt haben und namhaften Firmen die Geschäfte ruinierten.

Polizei bereits informiert

Man solle sich stets den Sachkundenachweis für die Wartung von Feuerlöschern zeigen lassen, appelliert der Dortmunder Brandschützer. Darüber verfügten nur zertifizierte Firmen.

Über die Vorfälle habe er auch die Polizeiwache in Mengede informiert. Zudem warne er auf seiner Homepage www.brandschutz-dortmund.de vor der Betrugsmasche.

Wohncarree im Dortmunder Westen wird pünktlich fertig: Erste Mieter sind bereits eingezogen

Toplage im Stadtteil: Zwei Häuser auf ruhigem Grundstück

Vermisstensuche bis tief in die Nacht: Dortmunder Polizei setzte Heli und Hunde ein