Ein Feuer hat am Dienstag (3.10.) im Dortmunder Osten für Aufsehen gesorgt. In der Eichwaldstraße Nummer 4 in Wickede, nicht weit entfernt vom Wickeder Hellweg, hat es am Nachmittag des Tages der Deutschen Einheit gebrannt. Und das mit wohl deutlicher Rauchentwicklung, wie ein Sprecher der Dortmunder Feuerwehr gegenüber dieser Redaktion am Abend bestätigt: „Wir hatten mehrere Anrufe.“
Um 17.40 Uhr war der Einsatz der Brandbekämpfer gestartet – und dauerte gut eine Stunde lang. Zunächst waren die Einsatzkräfte mit zwei ganzen Löschzügen ausgerückt – standardmäßiges Vorgehen. Nicht alle Kräfte waren allerdings bis zum Schluss vor Ort, sagt der Sprecher. Denn Menschenleben waren nicht in Gefahr, Verletzte hat es nicht gegeben.
In dem leerstehenden Reihenhaus hatten Unrat und Pappe im Dachgeschoss gebrannt.
Was genau den Brand ausgelöst hat, war am Dienstagabend allerdings zunächst noch unklar. Zur Brandursache war zu diesem Zeitpunkt „noch nichts Näheres“ bekannt, wie ein Sprecher der Polizei Dortmund sagte. Man habe den Brandort beschlagnahmt, also ein Betretungsverbot ausgesprochen. Am Mittwoch dann sollen Ermittler den Brandort unter Atemschutz untersuchen.
Doch schon am Mittwochmorgen teilt die Polizei weitere Erkenntnisse zu dem Vorfall mit. Zumindest so viel: Vermutlich sei es Brandstiftung gewesen, wie es in einer Mitteilung heißt. Zwei Jugendliche stünden unter Tatverdacht. Denn Zeugen aus der Nachbarschaft wollen zuvor zwei Jugendliche beobachtet haben, die das Haus verließen.
Dieser Text ist erstmalig am 3.10. erschienen. Wir haben ihn am 4.10. mit neuen Informationen aktualisiert.
Einbruch in Hermes-Lagerhalle in Dortmund: 100 Pakete gestohlen - Polizei sucht Zeugen
3 Verletzte bei schwerem Unfall in Dortmund: Feuerwehr musste Fahrer befreien
Feuerwehr rettet Katzen aus brennender Wohnung: Flammen schlugen schon aus dem Fenster