Um 9.20 Uhr war der Notruf bei der Dortmunder Feuerwehr eingegangen: In einer Sauna im Keller eines Hauses am Wieckesweg war ein Feuer ausgebrochen.
Zwei Löschzüge rückten zu der Einsatzstelle aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten sich zwei Bewohner bereits unverletzt aus der Doppelhaushälfte retten können - der Rauch-Warnmelder hatte angeschlagen, berichtet die Pressestelle in einer Mitteilung.
Polizei ermittelt Ursache
Die Bewohner wurden vom Rettungsdienst untersucht, mussten aber nicht ins Krankenhaus. Währenddessen gingen zwei Trupps der Feuerwehr, ausgerüstet mit schwerem Atemschutz und Strahlrohren, in den Keller. Sie konnten den Brand zügig löschen - aber das Lüften dauerte wohl länger, weil das Gebäude stark verraucht war.
Während des Feuerwehreinsatzes war der Wieckesweg zwischen Brackeler Hellweg und Hedingsmorgen gesperrt. Gegen 10.45 Uhr sei der Einsatz beendet gewesen, sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt. Insgesamt waren 18 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort.
Großeinsatz sorgt für Aufsehen: Viele Einsatz-Fahrzeuge auf wichtiger Straße in Dortmunds Innenstadt
Großer Feuerwehr-Einsatz in Scharnhorst: Kellerbrand in achtgeschossigem Wohnhaus
Feuerwehr holt 125 frei fliegende Wellensittiche aus Wohnung von toter Frau: Ungewöhnlicher Einsatz