Zu einem großen Einsatz musste die Feuerwehr in der Nacht zu Donnerstag (27.1.) in Wickede ausrücken. © Markus Wüllner

Mit Video

Feuer in der Nacht: Feuerwehr rettet Bewohner aus verrauchtem Haus

Mit Löschzügen und Rettungsdienst war die Feuerwehr in der Nacht zu Donnerstag (27.1.) im Dortmunder Osten im Einsatz. Einige Personen mussten gerettet werden.

Dortmund (DO)

, 27.01.2022 / Lesedauer: 3 min

Ein Brand hat in der Nacht zu Donnerstag (27.1.) die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Dortmund-Wickede aus dem Schlaf geschreckt. Einige von ihnen wurden von den Rauchschwaden überrascht und waren in ihren Wohnungen eingesperrt.

Wie die Feuerwehr bestätigt, wurde sie gegen 3.15 Uhr zu dem Einsatz am Hengstenbergweg/Ecke Hatzfeldstraße in Wickede gerufen. Als die Feuerwehr eintraf, trafen sie einige Bewohner vor dem Haus an, mehrere waren jedoch noch in den Wohnungen und machten an den Fenstern auf sich aufmerksam.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

13 Personen aus dem Haus gerettet

Das Treppenhaus war zu dem Zeitpunkt so stark verraucht, dass ihnen der Weg ins Freie abgesperrt war. Die Feuerwehr schickte daher nicht nur Kräfte in den Keller, um den Brand zu bekämpfen, sondern auch zur Personensuche ins Treppenhaus. Dort trafen sie bereits auf einige Bewohner, die sie mit Atemmasken nach draußen führten. Insgesamt rettete die Feuerwehr 13 Personen aus dem Haus. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Während der Löscharbeiten konnten sich die Bewohner in einem Betreuungsbus der Feuerwehr aufhalten.

Bewohner harren während des Einsatzes auf der Straße aus. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. © Markus Wüllner

Das Feuer stammte offenbar von brennendem Gerümpel aus dem Keller, das die Feuerwehr nach eigenen Angaben schnell löschen konnte. Anschließend wurden die verrauchten Bereiche des Hauses mit einem Hochleistungslüfter entraucht. Als die Feuerwehr sichergestellt hatte, dass alle Wohnungen rauchfrei sind, durften die Bewohner ins Haus zurückkehren.

Polizei geht von Brandstiftung aus

Derweil hat die Polizei die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Sie berichtet, dass das Feuer in einem Holzverschlag im Keller entstanden ist und es unter anderem Teile der Haus-Elektrik beschädigte. Der Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt.

Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei dem Feuer um Brandstiftung handelt - ob fahrlässig oder vorsätzlich, ist jedoch noch unklar.

Die Polizei fragt: Wer hat zur Tatzeit selbst oder rund um die Tatzeit etwas Verdächtiges gesehen und kann Hinweise geben? Wer etwas gesehen hat wird gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Dortmund unter 0231/1327441 zu melden.

Video vom Feuerwehr-Einsatz unter rn.de/dortmund/brackel

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen