Der Aufbau für das Festi Ramazan auf dem Parkplatz E 1/ E 2 nahe den Westfalenhallen hat begonnen. © Oliver Schaper

Kulturfestival zu Ramadan

Festi Ramazan in Dortmund: Die ersten Zelte stehen schon

Das Festi Ramazan beginnt am 8. April in Dortmund – das wird am Veranstaltungsort schon jetzt immer mehr sichtbar. Und auch in Streitfragen gibt es einen Fortschritt.

Dortmund

, 30.03.2022 / Lesedauer: 3 min

Von der Ardeystraße in der südlichen Innenstadt aus ist derzeit zu beobachten, wie die kleine Zeltstadt des Festi Ramazan entsteht.

Die dreiwöchige Veranstaltung zum muslimischen Fastenmonat Ramadan findet ab dem 8. April zum zehnten Mal in Dortmund statt. 2020 und 2021 hatte das Fest - wie so viele in Dortmund - ausfallen müssen.

Zuletzt hatte die Ankündigung des Termins über eine politische Beratung wieder Diskussionen hervorgebracht, die das Fest seit seinen Anfängen begleiten.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Ramadan-Festival in Dortmund

Festi Ramazan: Anwohner-Ärger, bevor es wirklich losgeht

Anwohner befürchten aufgrund der Erfahrung vergangener Jahre Lärm, Müll und Parkprobleme. Sie kritisieren zudem die späte Information über das Fest in diesem Jahr. Einige Bewohnerinnen und Bewohner der Joseph-Scherer-Straße waren in ihren Sorgen inhaltlich von einem Teil der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost unterstützt worden.

Gespräch zwischen Veranstalter und Anwohnern

Am 24. März gab es einen Termin mit den Veranstaltern des Festi Ramazan, Planungsdezernent Ludger Wilde sowie Anwohnerinnen und Anwohnern, berichtet Veranstalterin Jasmin Sahin. Dabei seien das Verkehrskonzept und die Pläne für den Schallschutz vorgestellt worden. In sehr friedlicher Atmosphäre seien nur einzelnen Sorgen geäußert worden.

Bedenken bezüglich der Nutzung eines weiteren Parkplatzes für das Publikum hätten ausgeräumt werden können. „Er wird nicht benutzt. Wir versuchen so gut wie möglich, allen Bedürfnissen gerecht zu werden“, sagt Jasmin Sahin.

Einige der Dinge, die zuletzt angesprochen worden seien, stammten noch aus der Anfangsphase des Ramadan-Festivals 2013.

Aufbau läuft bereits

„Mittlerweile sind wir an den Ablauf gewöhnt und das Festi Ramazan gehört zu Dortmund“, sagt Jasmin Sahin. Der Aufbau an der Viktor-Toyka-Straße hat in der letzten März-Woche begonnen und liege gut in der Zeit.

Jetzt lesen

Am 2. April (Samstag) wird das Aufbau-Team pausieren, wenn im Signal-Iduna-Park erstmals nach über zwei Jahren wieder mehr als 80.000 Zuschauer zugelassen sind und deutlich mehr Verkehr zu erwarten ist.

Das Festi Ramazan ist 2022 kürzer als es schon in anderen Jahren war, es endet nach rund drei Wochen am 1. Mai. An zwei BVB-Heimspiel-Terminen (16.4./30.4.) bleibt die Zeltstadt geschlossen, ebenso an Karfreitag (15.4.).

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen