Halloween ist ein Gruselspaß für Groß und Klein. In Dortmund gibt es am Abend vor Allerheiligen viel mehr zu erleben als von Tür zu Tür zu ziehen und nach Süßem oder Sauren zu fragen. Eine Übersicht, was am Halloweenabend in Dortmund los ist, gibt es hier.
Großes Familienfest
Beim Halloweenrundweg im Westfalenpark gibt’s jede Menge Gruselspaß. Familien mit Kindern bis zehn Jahren erwarten verschiedene Aktionen wie das Gruselkabinett und den Ekelparcours, das Labyrinth des Todes und die Zu-Fuß-Geisterbahn, eine Wahrsagerin, die die Zukunft vorhersagt, und eine Zombieparty zum Tanzen. Die Tickets gibt es online ab 3,50 Euro für eine Person oder im Gruppentarif ab 7 Euro. Das Fest geht von 17 bis 20 Uhr.

Schaurige Tour
„Die Pest – Leben mit dem schwarzen Tod“ heißt die 90-minütige historische Tour, die um 17.30 Uhr an der Reinoldikirche beginnt. Eine Karte kostet 14 Euro pro Person, für Kinder von 7 bis 14 Jahren 5 Euro. Alle darunter zahlen nichts.
Makabrer Spaziergang
Bei den „rabenschwarzen Nachtgeschichten“ nimmt Markus Veith die Besucher mit zu einem schaurig-makabren Spaziergang. Der Veranstalter, das Theater Fletch Bizzel, verspricht „schaurig-schönen Spaß mit Gänsehaut- und Lach-Garantie“. Tickets gibt es online für 17 Euro.
Spukhaus in Wickede
Das kleine Spukhaus der Familie Kamrau in Dortmund-Wickede öffnet dieses Jahr zum sechsten Mal seine Türen. Die Vorbereitungen laufen bereits. Ab 19 Uhr geht es hier los. Die besten Bilder vom letzten Jahr gibt’s hier. Der Eintritt ist frei, die Familie Kamrau sammelt aber Spenden für den guten Zweck.

Halloween-Disco für Kinder
Im Big Tipi an der Erlebniswelt am Fredenbaum zieht am Nachmittag die Gruseldisco ein. Für Kinder ab sechs Jahren spuken dann Geister, Hexen und Vampire auf dem Dancefloor. Getanzt wird von 16.30 bis 17.30 Uhr.
Stadtführung mit dem Henker
Eine historische Tour durch Dortmund mit dem Henker Meister Hermann. Treffpunkt ist der Platz an der Ecke Bornstraße/Schwanenwall (Nähe Fritz-Henßler-Haus). Die Teilnahme für die 90-minütige Führung kostet 24 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Mozart Requiem
Nicht Halloween, aber als Kontrastprogramm: Im Konzerthaus Dortmund (Brückstraße 21) wird ab 20 Uhr Mozarts berühmte Totenmesse gespielt. Neben dem Requiem gibt es weitere unbekannte Werke Mozarts, die thematisch ums Lebensende kreisen. Die Tickets kosten zwischen 16 und 79 Euro.
Gruseltour durchs alte Dortmund
Hier dreht sich 90 Minuten lang alles um schaurige Geschichten und Legenden aus Tremonia. Um 20 Uhr geht's am Platz an der Ecke Bornstraße/Schwanenwall (Nähe Fritz-Henßler-Haus) los. Die Karten kosten 16 Euro, für Kinder bis 14 Jahren 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Halloween-Party im FZW
Auf drei Floors wird im FZW kräftig gefeiert. Eine Kostümpflicht gibt es nicht. Start ist um 22.30 Uhr, die Karten gibt es online für 15 Euro. An der Abendkasse kostet der Eintritt 20 Euro.
Halloween Rave
Im Junkyard wird beim Halloween Rave gefeiert. Los geht‘s ab 23 Uhr. Das günstigste „Early Bird Ticket“ im Vorverkauf kostet 14 Euro.
Clubbing im Oishinbo
Im Oishinbo lautet der Dresscode für alle ab 18 Jahren ab 23 Uhr „Creepy & Sexy“. Verschiedene DJs und Live-Acts soll es geben. Bis zum 12. Oktober kosten die Karten online10, danach 15 Euro.
Salsa/Bachata Halloween Party
Eine Verkleidung ist erwünscht, aber nicht erforderlich, um im BierCafé West Halloween zu feiern. Start ist um 20 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro. Studenten zahlen nur 6 Euro.
Anmerkung der Redaktion: Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Halloween-Haus in Dortmund bietet großen Gruselfaktor: Wir zeigen die besten Bilder
Halloween-Deko selber machen: Fünf Ideen für drinnen und draußen