Halloween-Deko selber machen Fünf Ideen für drinnen und draußen

Von Chiara De Lorenzo
Halloween-Deko selber machen: Fünf Ideen für drinnen und draußen
Lesezeit

Ob selbst geschnitzte Kürbisse oder andere Deko, die für gruselige Stimmung zu Hause sorgt oder für eine Halloween-Party selber gemacht werden kann: Wir haben fünf Ideen für drinnen und draußen zusammengestellt.

Doch woher stammt eigentlich der Brauch der gruseligen Kostüme und Dekorationen zu Halloween? Zum Übergang zwischen Herbst und Winter und dem damit verbundenen Ende der Erntezeit kehrten laut Überlieferungen in der Nacht vom 31. Oktober unheimliche Wesen und Kreaturen aus dem letzten Winter zurück. Um diese zu verschrecken, trugen die Menschen gruselige Masken.

Mittlerweile ist diese Nacht ein farbenfrohes und unterhaltsames Fest. Neben dem Verkleiden mit schaurigen Kostümen und dem passenden Schmücken mit Deko ziehen die Menschen, vor allem Kinder, um die Häuser und bitten um Süßigkeiten. Egal wie Halloween gefeiert wird, es ist ein Spaß für Kinder und Erwachsene.

Halloween-Deko selber machen: So schnitzt man einen Kürbis

Um auch in der Nachbarschaft für Halloween-Stimmung zu sorgen, kann man beispielsweise einen Kürbis in den Vorgarten stellen - ein wahrer Deko-Klassiker, den man recht einfach selber machen kann. Doch mit welchen Werkzeugen schnitzt man den Kürbis am besten?

Den Deckel vom Kürbis schneidet man am besten mit einem scharfen Messer ab. Wichtig dabei ist, dass der Deckel möglichst schräg angeschnitten wird, damit er später nicht in den Kürbis fällt.

Generell sollte die Öffnung des Kürbisses so groß sein, dass er problemlos ausgelöffelt werden kann. Denn vor dem Zuschneiden des Musters höhlt man den Kürbis mit einem Löffel aus. Das Fruchtfleisch kann man bei einem Speisekürbis auch noch in der Küche beispielsweise zu einer Suppe weiterverarbeiten.

Das Gesicht des Kürbisses sollte vor dem Schnitzen aufgemalt werden. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wichtig für das Gruselgesicht ist lediglich, dass die Wand des Kürbisses stabil bleibt. Bei feinen Formen können Plätzchenausstecher beim Ausstechen helfen. Mit einem scharfen Messer lassen sich aber auch einfache Formen im Kürbis gut zurechtschneiden. Besonders viel Platz, auch für die Lichtquelle, bieten die sogenannten Riesenkürbisse.

Zwei beleuchtete Halloween-Kürbisse stehen auf dem Boden.
Bei der Gestaltung von Kürbissen zu Halloween sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. © Jen Theodore/unsplash

Geisterkissen als Halloween-Deko für zu Hause

An Halloween sollen den Überlieferungen zufolge Geister vertrieben werden. Damit man richtig in Halloween-Stimmung kommt, lässt sich in nur wenigen Schritten ein Geisterkissen selber machen, das wunderbar als Deko für zu Hause verwendet werden kann. Hierfür braucht man:

  • Kissenbezug in beliebiger Farbe
  • dicke Wollfäden
  • Schere
  • Sekundenkleber
  • Filz

Man beginnt, indem man die Wollfäden auf eine Länge von etwa 10 Zentimetern zuschneidet. Nun klebt man drei Wollfäden mit Sekundenkleber halbkreisförmig direkt ineinander, sodass sie die Form eines Geistes annehmen (siehe Video unten).

Daraufhin schneidet man kleine Punkte aus Filz aus, die im Anschluss als Augen und Münder auf die Woll-Geister geklebt werden. Diese klebt man zum Schluss mit Sekundenkleber auf den Kissenbezug - und fertig ist die selber gemachte Halloween-Deko. Wie viele Geister auf das Kissen kommen, hängt vom eigenen Geschmack ab.

Schaurige Kerzen für draußen selber machen

Gruselige Kerzen, die an Halloween vor der Haustür oder im Vorgarten schaurige Stimmung verbreiten, lassen sich aus Klopapierrollen selber machen. Für diese Deko benötigt man:

  • Klopapierrollen
  • flüssigen Klebstoff
  • Acrylfarbe
  • schwarzer Glitzer
  • Zeitungspapier zum Füllen der Klopapierrollen
  • LED-Teelichter

Zuerst lässt man den Klebstoff in Tropfen von der oberen Öffnung der Klopapierrolle herunterlaufen. Sobald der Kleber getrocknet ist, kann man die Rolle mit Acrylfarbe bemalen. Die Klebstoff-Tropfen können wahlweise zusätzlich mit Glitzer bestreut werden.

Um das Teelicht in die obere Öffnung der Klopapierrolle stecken zu können, stopft man diese mit dem Zeitungspapier aus, lässt aber oben ein bisschen Platz. In diesen Freiraum stellt man zum Schluss das LED-Teelicht. So kann die Kerze auch problemlos vor die Haustür gestellt werden - ganz ohne Brandgefahr. Wer die Kerzen zu Halloween drinnen aufstellen möchte, kann alternativ auch normale Teelichter verwenden.

Fledermausgirlande für die Halloweenparty

Auch eine Fledermausgirlande kann als Deko für eine Halloweenparty einfach selber gemacht werden. Dazu benötigt man:

  • Pappkarton
  • schwarzes Tonpapier
  • Blei- oder Buntstift
  • scharfe Schere
  • Klebe
  • Bindfaden

Für jede Fledermausgirlande muss das schwarze Tonpapier in schmale, längliche Streifen geschnitten werden (wir empfehlen 12 x 90 Zentimeter). Diese faltet man dann einmal der Länge nach in der Mitte. Danach nimmt man jeweils die Enden und faltet sie so oft zur Mitte des Streifens, bis ein fast quadratisches Stück entsteht (siehe Video unten).

Nachdem man den Streifen im Anschluss wieder auseinander gefaltet hat, legt man die Quadrate in entgegengesetzter Richtung hintereinander, bis wieder ein einheitliches Quadrat entsteht, das sich wie eine Ziehharmonika auseinanderziehen lässt.

Als nächstes nimmt man die zusammengelegten Quadrate und malt mit einem Blei- oder Buntstift vom Rand des obersten die Hälfte einer Fledermaus auf die Pappe. Mit einer scharfen Schere schneidet man dann um den Umriss der halben Fledermaus herum.

Danach zieht man den zugeschnittenen Papierstreifen auseinander und sieht die fertige Fledermausgirlande. Um die selber gemachte Halloween-Deko zu Hause aufzuhängen, kann man in den äußeren Flügel der ersten und letzten Fledermaus jeweils ein kleines Loch stechen, durch das man einen Bindfaden ziehen kann.

Spinnennetze als Halloween-Deko für drinnen

Spinnennetze aus Klebstoff eignen sich optimal als Fensterdeko zu Halloween. Um sie selber zu machen, benötigt man zunächst eine Spinnennetz-Vorlage - entweder ausgedruckt oder selbst gezeichnet.

Je nach Größe schiebt man die Vorlage entweder in eine Klarsichtfolie oder legt ein Stück Backpapier darüber. Um sicherzugehen, dass nichts verrutscht, sollte man die Klarsichtfolie bzw. das Backpapier idealerweise mit Klebeband am Tisch festkleben.

Mit flüssigem Bastelkleber (ideal mit spitzer Tülle) fährt man die Linien des Spinnennetzes entlang, bis alle mit Klebstoff bedeckt sind. Wenn der Kleber getrocknet ist, lassen sich die Spinnennetze mit Vorsicht und Geduld einfach abziehen. Die gummiartigen Spinnennetze können zu Halloween als Deko beispielsweise an Fensterscheiben oder auch Möbelstücke geklebt werden.

Halloween in NRW 2023: Veranstaltungen für Groß und Klein

Halloween in NRW : Plastikwaffen, Eier am Haus – Was die Polizei erlaubt und was nicht