Familie Donets nutzte die Gelegenheit, sich über Studienangebote an der TU Dortmund zu informieren.

Familie Donets nutzte die Gelegenheit, sich über Studienangebote an der TU Dortmund zu informieren. © Oliver Volmerich

Familienausflug auf den Campus: Das war los beim Tag der offenen Tür der TU

rnTU Dortmund

Vorträge, Experimente und Führungen - der Tag der offenen Tür an der TU Dortmund bot ein abwechslungsreiches Programm. Oft waren ganze Familien unterwegs - aus einem besonderen Grund.

Dortmund

, 22.10.2022, 20:39 Uhr / Lesedauer: 2 min

Viele Besucherinnen und Besucher nutzten den Tag der offenen Tür an der TU Dortmund offensichtlich für einen Familienausflug. Angehende Abiturienten nutzten etwa die Gelegenheit, sich gemeinsam mit ihren Eltern über Studienmöglichkeiten an der heimischen Uni zu informieren.

So wie Familie Donets. Sohn Sachrij macht im nächsten Jahr Abitur. Er interessiert sich für ein Lehramtsstudium. „Eventuell mit den Schwerpunkten Chemie und Englisch“, erzählt der 17-Jährige.

Und auch seine Schwester Lija hat ähnliches im Sinn und schaute sich schon mal an der Uni um, auch wenn die 15-Jährige noch ein paar Jahre Zeit bis zum Abi hat. Mutter Irina und Vater Andrey, selbst Grundschul-Lehrer, waren beim Rundgang über den Campus dabei.

Jede Menge Aktionen und Informationen rund um Studium und Forschung bot der Tag der offenen Tür an der TU Dortmund.

Jede Menge Aktionen und Informationen rund um Studium und Forschung bot der Tag der offenen Tür an der TU Dortmund. © Oliver Schaper

Es kämen aber auch viele Eltern und Verwandte von schon aktiven Studierenden oder TU-Beschäftigten, berichtete TU-Rektor Prof. Manfred Bayer. „Die können sich dann mal anschauen, was ihr Kinder hier so treiben.“

Viele Aktionen und Experimente

Informationen aller Fachbereich über das Studium waren denn auch nur ein Teil des Angebots am Tag der offenen Tür auf dem Uni-Campus. Es gab jede Menge Vorträge, Aktionen und Experimente. So startete die populäre Physik-Vorlesungsreihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ ins neue Semester.

Experimente durften nicht fehlen am Tag der offenen Tür an der TU.

Experimente durften nicht fehlen am Tag der offenen Tür an der TU. © Oliver Schaper

Interessierte konnten Robotern beim Fußballspielen zusehen. In der Modellbauwerkstatt wurde gemeinsam Weihnachtsdeko gebastelt. Das Experiment „Möge die Kraft mit dir sein“ des Instituts für Mechanik lud dazu ein, Herausforderungen der Stabilität und Dynamik auszuprobieren.

Einblick in Labore

Das Institut für Philosophie und Politikwissenschaft ordnete in einem Vortrag den Krieg in der Ukraine ein, das Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft informierte über die Stromversorgung der Zukunft und das Institut für Journalistik erläuterte in einem Workshop, was gegen Desinformation im Netz hilft.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Tag der offenen Tür an der TU Dortmund

Viele Aktionen und Informationen gab es beim Tag der offenen Tür der TU Dortmund.
22.10.2022

Die Universitätsbibliothek zeigte in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte die Ausstellung „Loks und Leute – Eisenbahnen bewegen die TU Dortmund“ samt einem Expertenvortrag.

Es waren auch Bereiche zu sehen, die in der Regel nicht öffentlich zugänglich sind, wie Labore, die Katakomben in der Unterwelt der Uni oder der Elektronenspeicherring DELTA. Nicht zuletzt nutzten viele Gäste die Gelegenheit, kostenlos mit der H-Bahn zu fahren - auch die ist bekanntlich ein Vorzeigeprojekt Dortmunder Forschung.

Lesen Sie jetzt