Falsche DEW-21-Mitarbeiter in Dortmund unterwegs Energieversorger warnt vor Betrugsmasche

Falsche DEW21-Mitarbeiter in Dortmund unterwegs
Lesezeit

Der Dortmunder Energie- und Wasserversorger DEW21 warnt vor Personen, die sich als Mitarbeiter des Unternehmens ausgeben. Aktuell seien solche Personen im Dortmunder Stadtgebiet unterwegs, heißt es in einer Pressemitteilung, die DEW21 am Freitagnachmittag (21.4.) versendet hat. Mit dem Vorwand, eine Trinkwasserprobe entnehmen zu wollen, versuchten die ,falschen Mitarbeiter‘, sich Zutritt zu Wohnungen und Häusern zu verschaffen.

Bitte um Vorsicht

DEW21 betont, dass die angeblichen Mitarbeiter nicht zum Unternehmen gehören: „DEW21 ist nicht im Stadtgebiet unterwegs und entnimmt unangekündigt Trinkwasserproben in den Haushalten.“ Sofern die Entnahme einer Trinkwasserprobe notwendig sei, erfolge dies durch ein externes Labor und nur nach vorheriger Absprache mit den Eigentümern, heißt es in der Mitteilung weiter. In einem Großteil der Fälle werde das Labor sogar von Eigentümern oder Mietern selbst beauftragt.

DEW21 bittet die Dortmunder um Vorsicht, damit diese nicht auf eine Betrugsmasche hereinfallen.

Die Polizei Dortmund hat bislang keine Häufung von Hinweisen bezüglich ,falscher‘ DEW21-Mitarbeiter festgestellt, wie Sprecherin Nina Kupferschmidt auf Nachfrage am Freitagnachmittag mitteilt. Lediglich ein Hinweis sei eingegangen, bei dem es aber nicht zum Betrug gekommen sei. Es könne sein, dass sich Betroffene zunächst an den Energieversorger wenden, bevor sie die Polizei rufen, so die Sprecherin. Insbesondere sofern nichts passiert sei.

Das hat es hier so noch nicht gegeben: DEW21 holt sich „Chef auf Abruf“ als Ersatz für Heike Heim

Polizei warnt vor drei Männern, die an der Tür Verträge abschließen wollen: „Merkwürdiges Auftreten“

Falscher Polizist fordert 100.000 Euro Kaution: Wer kennt den Tatverdächtigen auf dem Foto?