Fahrt mit gestohlenen SUVs aus Dortmund fand ein kurioses Ende auf der A2
Autodiebstahl
Schon auf den Tacho geguckt? Dort, auf der Instrumententafel, gibt es auch dieses kleine Ding. Wie heißt es? Richtig: Benzinstandanzeige. Ein Lämpchen, das jeder Autodieb beachten sollte...

Der Polizei gingen drei Autodiebe ins Netz. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Dumm gelaufen: Weil ihnen der Kraftstoff eines gestohlenen Wagens mitten auf der A2 ausging, sind drei Männer in der Nacht zu Mittwoch (8. September) ins Visier der Polizei geraten. Es folgte die Festnahme.
Aufgefallen war das Fahrzeug einer Streifenwagenbesatzung. Auf dem Seitenstreifen der A2 bei Kamen (in Fahrtrichtung Hannover) fanden die Beamten zwei Autos vor. Einem davon fehlte nicht nur das hintere Kennzeichen, sondern ganz offensichtlich auch Benzin.
Falsche Kennzeichen und die Handtasche einer Frau an Bord
Denn neben drei Männern befand sich auch ein offener Benzinkanister am Fahrzeug. Während diese eine Geschichte erzählten, wie die beiden Insassen des einen Wagens dem Fahrer des anderen dabei helfen wollten, den Tank zu befüllen, sprachen Hinweise vor Ort eine andere Sprache.
Wie das SUV-Kennzeichen, das nicht zur Fahrgestellnummer passte. Die persönlichen Dinge einer Frau aus Dortmund im Wagen. Oder weitere Kennzeichen. Hinzu kam, dass der Mazda-SUV als gestohlen gemeldet worden war – wenige Stunden zuvor in der Tannenstraße in Hombruch. Die Polizisten nahmen die drei Männer, einen 37-Jährigen und einen 41-Jährigen aus der Ukraine sowie einen 26-Jährigen aus Polen, fest.
Es ist nicht auszuschließen, dass ihnen auch zwei weitere Taten aus der Nacht vom 3. auf den 4. September zur Last gelegt werden können. In der Eichhoffstraße und der Hugo-Sickmann-Straße in Löttringhausen war in diesem Zeitraum ebenfalls je ein Mazda CX-5 gestohlen worden.
„Die ersten Ermittlungen lassen darauf schließen, dass es sich um eine gut organisierte, professionelle Tätergruppe handelt“, teilt die Polizei mit. Nach der nächtlichen Benzinaktion lässt sich das bezweifeln. Die Polizei sucht Zeugen, die im Bereich der Tatorte Beobachtungen gemacht haben. Hinweise bitte unter Tel. (0231)132 74 41.