Der Zettel an der Eingangstür des Hauses mit der Nummer 22 ist nicht zu übersehen. Er ist auf den 8. November 2023 datiert und sein Inhalt lässt nichts Gutes erahnen.
Vor allem nicht für die Mieterinnen und Mieter der LEG-Immobilie in Dortmund-Hörde, die in den oberen Stockwerken wohnen. „Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass der Aufzug derzeit außer Betrieb ist“, heißt es da. „Die beauftragten Firmen arbeiten mit Hochdruck an der Fertigstellung.“
Keine Ersatzteile?
So weit, so gut. Doch wenn man bedenkt, dass das Haus immerhin sechs Stockwerke hat und der Aufzug seit Anfang November nicht mehr funktioniert, kann man sich vorstellen, was das für einige Mieter bedeutet. Vor allem für diejenigen, die in den oberen Stockwerken wohnen, nicht mehr so gut zu Fuß und auf den Aufzug angewiesen sind.
„Der Aufzug ist jetzt seit über sieben Wochen kaputt. Und immer wieder heißt es, man habe keine Ersatzteile“, sagt Friedrich Bornemann. Der 96-Jährige wohnt mit seiner Frau im fünften Stock des 24-Parteien-Hauses an der Wilhelm-Schmidt-Straße.

Friedrich Bornemann hat früher bei der Bahn gearbeitet und in einer Werkstatt Züge repariert. Seit 55 Jahren wohnt er in der Wohnung am Clarenberg. „Ich habe schon mal gesagt, dass man ein Ersatzteil auch aus einem anderen Aufzug ausbauen könnte. Hier am Clarenberg gibt es genug Häuser, die zwei Aufzüge haben und nicht nur einen wie wir.“
Eine Antwort habe er nie bekommen. Dabei ist der Hörder dringend auf einen funktionierenden Aufzug angewiesen. Seit einem Schlaganfall sitzt er im Rollstuhl.
Viele ältere Bewohner
„Aber ich bin nicht der Einzige, der den Aufzug braucht. Hier wohnen einige ältere Menschen, die die Treppen nicht mehr schaffen.“ Friedhelm Bornemann hat sich vor einiger Zeit sogar einen elektrischen Rollstuhl zugelegt, um mobil zu bleiben. Und jetzt das. Seine Frau Vera sei zum Glück noch recht fit. Aber auch für sie sei das Treppensteigen anstrengend. Einkaufen oder Wäsche waschen: Für alles muss man fünf Stockwerke herunter und danach wieder hoch.
Seit Wochen fallen für Friedrich Bornemann auch die wichtigen Arztbesuche aus. „Ein paar Mal habe ich schon Termine absagen müssen.“ Zweimal musste der Arzt sogar in die Wohnung kommen, weil es dem 96-Jährigen schlecht ging. Die Mieter sind inzwischen verzweifelt, denn von der LEG gibt es auch keine guten Nachrichten.
„Der Grund für den Aufzugausfall ist eine defekte Umlenkrolle des Aufzugantriebs. Die Ersatzteile wurden unsererseits bereits über das beauftragte Wartungsunternehmen bestellt. Da die aktuelle Zeit leider von Material-, Liefer- und Handwerkerengpässen geprägt ist, kann es leider immer ein wenig dauern, bis ein benötigtes Ersatzteil geliefert werden kann. So leider auch in diesem Fall“, sagt LEG-Pressesprecherin Veronika Böhm. „Sobald die benötigen Ersatzteile geliefert wurden, können wir mit der Reparatur starten. Diese ist für die zweite Kalenderwoche 2024 geplant.“
Wodka, Whiskey und E-Zigaretten in Grundschulnähe: Ärger um Automat - Ordnungsamt schritt ein
Seit 30 Jahren auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt: „Am Anfang bin ich gemobbt worden“
Familienunternehmen in 5. Generation: Alexander Lategahn (28) sagte früh: „Ich werde Bestatter“