Fahrräder am Hörder Bahnhof Sichere Rad-Abstellanlage soll kommen

Fahrräder am Hörder Bahnhof: Sichere Rad-Abstellanlage soll kommen
Lesezeit

Pendler, die mit dem Fahrrad zum Bahnhof fahren, haben in Dortmund-Hörde ein drängendes Problem: wohin mit dem Rad? Seit Kurzem gibt es in der Nähe am SBB-Parkplatz einige wenige abschließbare Fahrradboxen des privaten Betreibers PRS Parkraum Service (PRS). Die fünf Radgaragenplätze können per App zum Tagespreis von drei Euro gebucht werden.

Insgesamt fehlen jedoch sichere Fahrradplätze am Hörder Bahnhof. Bereits im Juni 2021 wurden der Hörder Bezirksvertretung (BV) Pläne für eine neue Abstellanlage vorgestellt. 30 bis 50 Abstellplätze waren damals im Gespräch.

Mobilstation für Fahrräder

Sie sollten unterhalb der Brücke eingerichtet werden und über ein VRR-Ticket und einen QR-Code Zugang ermöglichen. Die Fertigstellung der Anlage stellte die Verwaltung damals für das Jahr 2023 in Aussicht. Auf Nachfrage der BV äußerte sich jetzt Planungsdezernent Ludger Wilde dazu, wie es um die Umsetzung bestellt ist.

Die Verwaltung erarbeite aktuell eine Priorisierung für Standorte sogenannter Mobilstationen, zu denen auch eine überdachte Fahrradabstellanlage gehört. Der VRR hat dazu im gesamten Verbundraum Standorte identifiziert, 52 davon in Dortmund. Auch der Hörder Bahnhof ist darunter.

Fahrradboxen in Hörde
Seit einigen Wochen gibt es am Parkplatz unterhalb der Bezirksverwaltungsstelle immerhin fünf Fahrradboxen. © Susanne Riese

„Hörde hat beste Voraussetzungen“, erläutert Stadt-Pressesprecher Christian Schön. Einen Zeithorizont zu nennen, wäre jedoch unseriös. Zunächst muss – voraussichtlich noch im ersten Quartal 2023 – der Ratsbeschluss für die Einrichtung der Stationen fallen.

Die Durchführung sei dann aber nicht direkt umsetzbar, so Ludger Wilde. „Für eine zügige Umsetzung sind Bauherrenschaft und Betreiberschaft für die Mobilstationen und die dazugehörigen Radabstellanlagen zu klären. Gegebenenfalls müssen hierfür anschließend noch Betreiberverträge erstellt und ausgeschrieben werden.“

Erprobtes Modell im Blick

Am Bahnhof Hörde sieht die Verwaltung die Möglichkeit, unter der Brücke eine sichere Abstellanlage in Form des Modells „Dein Radschloss“ zu errichten. Der Anbieter stellt Plätze in einer eigenen Box oder in einer Sammelabstellanlage bereit, die nach einer Registrierung für einen bestimmten Zeitraum gemietet werden können.

Das vom Bundesverkehrsministerium geförderte System bietet die Möglichkeit, Fahrräder geschützt vor Witterungseinflüssen, Vandalismus und Diebstahl in einer Box oder einer Sammelabstellanlage zu parken. Die Stellplätze werden online gebucht und bezahlt. Die Preise liegen bei den bisherigen Anlagen bei einem Euro pro Tag und 70 Euro (Sammelanlage) bis 90 Euro (Box) Jahrespreis.

„Health Food“ am Phoenix-See: Im Beezou gibt es ganztägig gesundes Frühstück - und vieles mehr

Neue Bäckerei mit Café im Dortmunder Süden: Grobe-Backcafé soll Mittelpunkt des Stadtteils werden

Radfahren in Hörde: Radweg an der Benninghofer Straße wird zunächst nicht ergänzt