Auf dem (Betriebs-)Hof steht er schon etwas länger. Am 15. Dezember 2022 wurde der erste Stadtbahnwagen der neuen Generation mit einem Fest im DSW-Stadtbahndepot in Dorstfeld begrüßt. Inzwischen sind fünf neugebaute sogenannte B-Wagen, die auf den Nord-Süd-Strecken U41, U42, U45, U46, U47 und U49 zum Einsatz kommen, in Dorstfeld eingetroffen.

Im Alltagsbetrieb auf der Strecke sind die schicken neuen Bahnen allerdings noch nicht zu erleben. Denn vor dem ersten Einsatz muss vor allem der erste Wagen gewissermaßen als Prototyp viele technische Prüfungen und Abnahmen absolvieren. Zuerst war deshalb die Premierenfahrt der ersten Bahn im Sommer dieses Jahres in Aussicht gestellt worden. Ende Juni kündigte DSW-Technik-Chef Ralf Habbes dann die ersten Alltagsfahrten für „September, spätestens Oktober“ an.
Doch daraus wird nichts. Denn man hat den Aufwand bei der technischen Abnahme offensichtlich unterschätzt. Die Phase der Probe- und Abnahmefahrten, die vorwiegend nachts bei ruhendem Fahrbetrieb stattfinden, sei weitgehend abgeschlossen, berichtet Ralf Habbes auf Anfrage unserer Redaktion. „Die Ergebnisse all dieser Tests werden zurzeit ausgewertet, dokumentiert und der Technischen Aufsichtsbehörde bei der Bezirksregierung Düsseldorf als zuständiger Genehmigungsbehörde zur Prüfung zugestellt.“
Sobald die Aufsichtsbehörde die Zulassung erteilt hat, könne die Bahn in den Betrieb gehen. Und das dauert offenbar: „DSW21 geht nach aktuellem Stand davon aus, dass es im Frühjahr 2024 so weit ist und die weiteren neuen Stadtbahnwagen dann in einem kurzen Rhythmus folgen werden“, kündigt Ralf Habbes an.
Mehr Komfort für Fahrgäste
Tatsächlich gibt es viele technische Neuerungen an den Fahrzeugen. Die neuen B-Wagen wirken nicht nur äußerlich schnittiger als die etwas klobigen Vorgänger. Sie bieten neben neuen Sicherheitsstandards vor allem mehr Komfort für die Fahrgäste. Es gibt eine bessere Klimatisierung, Info-Bildschirme und Sondernutzungsflächen für Rollatoren, Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder. Die Sitze haben hohe Rückenlehnen und eine leichte Polsterung mit Stoffbezug. Haltewunschknöpfe gibt es direkt an den Sitzreihen – und sogar WLAN und USB-Anschlüsse, um das Handy aufladen zu können.

Gut 210 Millionen Euro investiert DSW21 in die Erneuerung der Stadtbahn-Flotte. Bis 2025 will das Verkehrsunternehmen 26 neue B-Wagen anschaffen. 64 alte Fahrzeuge werden in der DSW-Werkstatt nach dem gleichen Muster modernisiert, zehn alte, aus Bonn gekaufte Wagen ausgemustert. Am Ende wird die B-Wagen-Flotte dann um 16 Bahnen auf 90 Wagen angewachsen sein. Ziel dafür ist das Jahr 2031.
Dortmund bekommt neue Stadtbahnen: Startzeitpunkt steht fest - den Unterschied werden Fahrgäste merk
Jetzt mit W-Lan und USB: Neue Stadtbahn ist da - sie fährt nicht auf allen Linien in Dortmund
DSW21 lässt erste E-Busse durch Dortmund fahren: Ist der Akku leer, steigen die Fahrgäste um
Dortmund bekommt neue Stadtbahnen: Startzeitpunkt steht fest - den Unterschied werden Fahrgäste merk