Extraschicht 2024 in Dortmund Fünf Veranstaltungsorte bieten Programm

ExtraSchicht am 1. Juni: Kulturelle Nacht an fünf Veranstaltungsorten
Lesezeit

Die Stadt Dortmund steht am 1. Juni ganz im Zeichen der Extraschicht 2024. Laut einer Pressemitteilung von Ruhr Tourismus werden an fünf Orten verschiedene kulturelle Attraktionen angeboten. So lädt das LWL-Museum Zeche Zollern zu einer 80er-Jahre-Party ein – samt Feuer-Show nach Einbruch der Dunkelheit.

Etwas andere Töne werden am Zechenbahnhof Mooskamp angestimmt. Hier treten Musiker des Rockaway Beat, eine Mischung aus Blues und Rockabilly, auf. „Während der An- und Abreise mit den pendelnden Oldtimer-Straßenbahnen sorgt ein Comedy-Schaffner für Stimmung“, verspricht Ruhr Tourismus.

Zeche Zollern
In der Zeche Zollern wird eine 80er-Jahre-Party stattfinden – mit Feuershow. © Bernd Thissen/dpa

„Besucher können bis spät in die Nacht bei Phoenix des Lumières mit den Kunstwerken verschmelzen.“ So beschreibt Ruhr Tourismus, was man am Phoenix des Lumières erleben kann. Dort stehen die Kunstwerke von Salvador Dalí und Gaudí im Mittelpunkt.

Im Dortmunder U sollten verschiedene Ausstellungen zur Industriekultur angeboten werden, dies wurde aber kurzfristig wegen des Spiels der Champions League abgesagt. Am Hoesch-Museum wird es eine Feuershow der Feuergruppe „Foiah!“ und ein Pop Up-Kino geben.

Shuttelbus zum Ortswechsel

Um an die verschiedenen Veranstaltungsorte zu kommen, gibt es Shuttlebusse, die kostenlos sind. „Die Busse sind am Veranstaltungstag von 18 bis 2 Uhr am Folgetag verfügbar. Außerdem kann der ÖPNV im Tarifraum des VRR und des Teilraums Ruhr-Lippe des Westfalentarifs (2. Klasse) ganztägig am Veranstaltungstag und bis 7 Uhr am Folgetag kostenlos genutzt werden“, heißt es in der Pressemitteilung.

Tickets für die Veranstaltung sind im Vorverkauf für 20 Euro erhältlich, ermäßigt kosten die Karten 16 Euro. An der Tageskasse muss man 24 Euro Eintritt bezahlen. Inhaber der Ruhr.topcard und der Ruhrkultur.card bekommen im Vorverkauf einen Rabatt von zehn Euro.

Weitere Infos und Tickets für die Extraschicht am 1. Juni gibt es unter extraschicht.de.