Die Sorgen um die City wuchsen, als die Mayersche Buchhandlung 2021 aus dem Gebäude der RV-Versicherung auszog und ins gegenüberliegende Geschäft der früheren Roland-Filiale wechselte. Wie lange würde der Leerstand des prägnanten Geschäftshauses in Top-Citylage dauern? Und wer sollen die Nachmieter sein?

Noch bevor 2023 der Umbau startete, stand bereits fest, welches neue Erscheinungsbild das Geschäftshaus am Westenhellweg und an der Kampstraße bekommen sollte. Klar war auch, welcher Mieter das 2. Obergeschoss (OG) beleben würde: Dort zieht das Zahnzentrum „Alldent“ ein. Dabei handelt es sich um einen „Zahnklinikverbund“ mit Niederlassungen in mehreren Städten. Dort arbeiten jeweils mehrere Zahnärzte zusammen – im Gebäude der R+V-Versicherung künftig über rund 1.000 Quadratmetern.
Das Modehaus Zara, seit Jahren dort ansässig, soll nach aktuellem Stand bleiben. Für eine Überraschung sorgt hingegen C&A: Der Modeanbieter, seit Jahrzehnten am Ostenhellweg ansässig, gibt seinen Standort auf und verkleinert sich drastisch. C&A zieht in die Ex-Mayersche und belegt mit seiner neuen Filiale gerade noch rund 3.000 Quadratmeter im Unter- und Erdgeschoss sowie im 1. OG.
Noch ein Mieter im Anflug
Allein ist C&A dort nicht: Im Unter- und im Erdgeschoss gesellt sich ein weiterer Mieter hinzu, der dazu beitragen soll, das Haus zum Platz von Netanya hin zu beleben. Um welchen Anbieter es geht, ist derzeit noch offen. Er soll aus dem Bereich „Handel“ kommen – aber keine Mode anbieten.
In den weiteren Obergeschossen hingegen spielt Handel keine Rolle. Die Flächen im „Turm“ (vom 3. bis 8. OG) sind für Büros, Verwaltung und Technik vorgesehen – auch Arztpraxen sind dort möglich.

Nach dem Umbau präsentiert sich das Geschäftshaus mit einem völlig veränderten Entree an der Kampstraße. Ein zentrales Element der Neugestaltung ist der Anbau eines Treppenhauses, mit dem das Gebäude neu erschlossen wird und das darüber hinaus einen neuen Eingang an der Kampstraße schafft. Obendrein bekommt die gesamte Immobilie eine neue Fassade im Stil des Gebäudeecks am Westenhellweg/Lühringhof – dort ist das Modehaus Zara untergebracht.
Baustelle war ohne Kran
Vor der Neueröffnung des Hauses wird allerdings noch mindestens ein gutes halbes Jahr ins Land ziehen. Der Umbau dauert länger als geplant. Die R+V-Versicherung als Eigentümer des Gebäudes hatte die Fertigstellung ursprünglich für „Anfang 2025“ vorgesehen. Laufen die Arbeiten ohne weiteren Verzug, ist die Eröffnung nun für „Herbst 2025“ geplant. Darauf jedenfalls stellt sich das Modehaus C&A ein: Seinen Angaben zufolge soll die neue C&A-Filiale am Westenhellweg im Herbst 2025 in Betrieb gehen.
Welche „Störfeuer“ im Einzelnen eingewirkt haben, lässt die R+V offiziell offen. Es sei „zu Verzögerungen gekommen, auf die wir keinen Einfluss hatten“, lässt die Versicherung wissen. Ein wesentlicher Grund dürfte die Fußball-EM im Sommer 2025 gewesen sein. So musste während der EM beispielsweise der riesige Kran abgezogen und die Baustelle erheblich verkleinert werden.
Der Umbau sei während dieser Zeit auf Sparflamme gelaufen, heißt es. Auch die von der Stadt kurzfristig eingerichtete Fußgängerzone an der Kampstraße soll den Baufortschritt nicht unbedingt erleichtert haben. Dadurch sei die Zufahrt zur Baustelle eingeschränkt und erschwert worden.