Ahmet Mustafa Gönen von der Städtischen Immobilienwirtschaft erläutert die wichtigsten Schulbau-Projekte im Dortmunder Nordosten

Ahmet Mustafa Gönen von der Städtischen Immobilienwirtschaft erläutert die wichtigsten Schulbau-Projekte im Dortmunder Nordosten. Im Hintergrund: ein Neubau an der Europaschule in Wambel. © Fotocollage: Andreas Schröter

So viel Geld wie nie für Schul-Neubauten in Brackel, Eving und Scharnhorst

rnSchulen in Dortmund

Die Stadt nimmt einen Milliarden-Betrag in die Hand, um der stetig wachsenden Schülerzahl in Dortmund gerecht zu werden. Viele der geplanten Neubau-Projekte befinden sich im Nordosten. Ein Überblick.

Brackel, Eving, Scharnhorst

, 29.06.2022, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Stadt hat ein Schulbau-Programm aufgelegt, das es laut Ahmet Mustafa Gönen von der Städtischen Immobilienwirtschaft in dieser Größenordnung in Dortmund noch nie gegeben hat:

Insgesamt 1,7 Milliarden Euro sollen innerhalb von zehn Jahren verbaut werden. Das Geld soll 209 Projekten zugute kommen, von denen 60 in der Planung, und 8 in der Realisierung seien. Steigende Schülerzahlen seien der Grund für diese Bauoffensive: Von 2016 bis 2022 sei die Schülerzahl um 2000 gestiegen, bis 2026 sollen weitere 4000 hinzukommen.

Jetzt lesen

Wir stellen die Maßnahmen in den drei Stadtbezirken Brackel, Eving und Scharnhorst vor und greifen dabei exemplarisch einzene Vorhaben heraus:

Gleich drei Neubauten für die Europaschule

Wir beginnen mit der Europaschule im Stadtbezirk Brackel: Dort gehören gleich drei Bauten zu den Neuerungen. Einen von ihnen - im Fachjargon „Bauteil E“ genannt - vor allem mit Klassenräumen haben die Schüler bereits 2021 in Besitz genommen.

Doch noch zwei weitere Bauten befinden sich am Gottesacker gegenüber dem Hauptfriedhof in der Mache: das „Bauteil D“, ein zweigeschossiger Bau mit acht Unterrichtsräumen und vier Differenzierungsräumen. Er soll zum neuen Schuljahr bezugsfertig sein.

Jetzt lesen

Etwas später - im Oktober - kommt das „Bauteil PZ“ hinzu. Dort ist unter anderem ein Forum für große Veranstaltungen untergebracht. 21,3 Millionen Euro kosten alle drei Bauten zusammen.

So soll es an der Europaschule in Wambel einmal aussehen, wenn die Neubauten fertiggestellt sind

So soll es an der Europaschule in Wambel einmal aussehen, wenn die Neubauten fertiggestellt sind. © Grafik: Stadt Dortmund

Im Stadtbezirk Brackel ebenfalls im Bau ist der Bau einer Sporthalle an der Reichshof-Grundschule, die Ende dieses Jahres fertig sein soll. Kosten: 3,3 Millionen Euro.

Jetzt lesen

Im Stadtbezirk Eving warten vor allem die Brechtener auf den Baubeginn der neuen Grundschule. Geplant ist ein kompletter Abriss des bestehenden Gebäudes. Laut Ahmet Mustafa Gönen soll dieser Neubau 2026 fertig werden.

Dazu müsste allerspätestens 2024 mit dem Bau begonnen werden. Die Stadt sei nun in die Planung eingestiegen. Schwierigkeit sei, einen Ausweichstandort für die Bauzeit - mit einer Containerlösung - zu finden. 44 Millionen Euro sind für dieses Bauvorhaben angesetzt.

Heisenberg-Gymnasium erhält einen Erweiterungsbau

Eine weitere wichtige Baustelle betrifft das Heisenberg-Gymnasium. Es erhält für 15,1 Millionen Euro einen Erweiterungsbau, der an das bestehende Gebäude anschließt. Die Übergabe an die Schule soll bereits im November 2023 erfolgen, obwohl der Baubeginn erst für Februar 2023 vorgesehen ist.

Jetzt lesen

Grund für die Schnelligkeit ist die Modulbauweise, bei der fertige Bauteile eingeflogen werden, die dann vor Ort nur noch zusammengesetzt werden müssen. Laut Ahmet Gönen geht das doppelt so schnell wie in herkömmlicher Bauweise.

Die Grafik zeigt, dass sich der Neubau des Heisenberg-Gymnasiums an die bestehende Bebauung anschließt

Die Grafik zeigt, dass sich der Neubau des Heisenberg-Gymnasiums an die bestehende Bebauung anschließt. © Grafik: Stadt Dortmund

Wie berichtet, waren die Verantwortlichen der Theodor-Heuss-Realschule nicht ganz glücklich über diesen Neubau, weil er einen Teil ihres Schulhofes und Schulgartens wegnimmt. Als Ausgleich dafür dürfen sie sich nun über eine neue Mensa freuen. 675.000 Euro sind hierfür veranschlagt. Gebaut wird sie, sobald der Neubau fürs Heisenberg-Gymnasium fertiggestellt ist.

Im Stadtbezirk Scharnhorst ist es unter anderem die Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Derne, die - ebenfalls in Modulbauweise - für 9,4 Millionen Euro eine Neubau erhält. Baubeginn soll voraussichtlich im dritten Quartal 2022 sein, Bauende im zweiten Quartal 2023.

Auch die Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Derne erhält einen Neubau

Auch die Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Derne erhält einen Neubau. © Grafik: Stadt Dortmund

Weitere Schulbaumaßnahmen im Stadtbezirk Scharnhorst betreffen die Brukterer-Grundschule in Lanstrop und die Kautsky-Grundschule in Scharnhorst-Ost. Die Lanstroper Schule erhält einen Ersatzneubau für 4,8 Millionen Euro, der sich bereits im Bau befindet. Die Fertigstellung soll im zweiten Quartal 2023 erfolgen. Und die Kautsky-Grundschule soll für 19,6 Millionen Euro erweitert werden. Hier ist noch nicht klar, wann Baubeginn ist.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt