Erneut Autos in Dortmund angezündet: Porsche komplett zerstört

© Markus Wüllner

Erneut Autos in Dortmund angezündet: Porsche komplett zerstört

rnMit Video

Erneut haben in Dortmund Autos gebrannt: Erst am Samstagabend sind mehrere Autos im Kaiserviertel angezündet worden - in der Nacht von Sonntag auf Montag schlugen Kriminelle schon wieder zu.

Dortmund

, 28.03.2022, 08:42 Uhr

Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit sind in Dortmund mehrere Autos in Flammen aufgegangen: Erst am Samstagabend war die Feuerwehr ins Kaiserviertel ausgerückt, um drei Autos zu löschen. Die Fahrzeuge brannten komplett aus, mehrere weitere Fahrzeuge wurden beschädigt. In der Nacht von Sonntag auf Montag folgte bereits der nächste Einsatz dieser Art.

Zwei Autos standen komplett in Flammen

Gegen 1.44 Uhr war die Feuerwehr von Anwohnern nach Brechten gerufen worden, so Sprecher André Lüddecke. Hier standen zwei PKW in der Straße Im Rübel voll in Brand. „Beide PKW wurden total zerstört - man kann von Brandstiftung ausgehen“, so Lüddecke.

Wenige Stunden nach dem Brand sind nur noch Spuren des Feuerwehreinsatzes zu sehen - die ausgebrannten Autos wurden bereits abgeschleppt.

Wenige Stunden nach dem Brand sind nur noch Spuren des Feuerwehreinsatzes zu sehen - die ausgebrannten Autos wurden bereits abgeschleppt. © Andreas Schröter

Der Anwohner, der die Feuerwehr informiert hatte, berichtete am Montag, er sei durch das Bellen seines Hundes wach geworden. Er sei sicher, dass er andernfalls gar nichts davon mitbekommen hätte. Erst habe nur einer der Wagen gebrannt, ein Seat, dann sei das Feuer aber auf den Porsche übergegangen.

Die Autos waren in der Einfahrt vor einer Garage eines Wohnhauses geparkt. Zwei Trupps Feuerwehrleute gingen mit Strahlrohren gegen die Flammen vor und löschten die Fahrzeuge, so Lüddecke. Damit konnte ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Wohngebäude verhindert werden.

Feuerwehr löscht mit Schaum

Wie bereits bei den Autobränden im Kaiserviertel setzt die Feuerwehr Schaum zum Löschen ein: Bei Autobränden entsteht eine große Hitze, so dass sich leicht brennbares Material, wie beispielsweise das Gummi der Reifen, nach dem Löschen erneut entzünden kann. Der Löschschaum wirkt länger als Wasser, das direkt abläuft. So wird ein Wiederentzünden bereits abgelöschter Stellen verhindert. Reste dieses Schaums waren am Montagmorgen noch vpr der Einfahrt zu sehen - ebenso wie schwarzer Russ. Die Autos selbst waren noch in der Nacht abtransportiert worden.

Jetzt lesen

Die Einsatzstelle wurde von der Feuerwehr für weitere Ermittlungen zur Brandursache der Polizei übergeben. „Wir gehen von Brandstiftung aus. Nach jetzigem Ermittlungsstand besteht kein Zusammenhang zu den Bränden im Kaiserviertel“, so Pressesprecher Gunnar Wortmann am Montagmorgen.

Polizei bittet um Zeugenhinweise

„Es wird natürlich weiter geprüft, das ist in solchen Fällen immer so“, so der Sprecher. Eines der Fahrzeuge war ein Porsche, eines ein Seat, der Sachschaden wird nicht unerheblich sein. „Beide Autos sind Totalschaden.“

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder dem Tathergang geben können: Hinweise nimmt die Kriminalwache unter Tel. 0231-132-7441 an.