Kinder, Eltern und Lehrer wollen aus dem Innenhof der Erich-Kästner-Grundschule gerne ein grünes Klassenzimmer machen - hinten (v.l.) Schulleiterin Jessica Hinze sowie Tina Gebauer und Jennifer Rickers vom Förderverein. © Andreas Schröter

Schulen in Dortmund

Erich-Kästner-Grundschule in Dortmund will besonderes Klassenzimmer bauen

Fliegen können wird es zwar nicht, dennoch hat die Erich-Kästner-Grundschule große Pläne für ein neues Klassenzimmer. Es soll draußen im Grünen entstehen und den Kindern tolle Möglichkeiten bieten.

Brackel

, 10.12.2020 / Lesedauer: 3 min

Ein ehrgeiziges Vorhaben hat der Förderverein der Erich-Kästner-Grundschule. Die Mitglieder möchten im Innenbereich der Schule an der Flughafenstraße 73 in Brackel ein „grünes Klassenzimmer“ anlegen.

Sofort nach ihrem Eintritt in die Schule vor fünf Jahren habe sie diese Idee gehabt, sagt Schulleiterin Jessica Hinze. Der Hof eigne sich wunderbar für dieses Vorhaben - unter anderem auch, weil er komplett von den Schulmauern umfasst ist, sodass er vor Vandalismus geschützt ist.

Man könnte hier etwas anlegen, das vielseitig genutzt werden kann: als Entspannungs- und Rückzugsraum, als Schulgarten und als Outdoor-Klassenzimmer - und, ganz besonders wichtig, weil der Namenspatron der Schule ein Schriftsteller ist, als Ort des Lesens. Sie träume immer davon, so Jessica Hinze weiter, eine eigene Schulbibliothek anzulegen, und die Schüler, die die Bücher ausgeliehen haben, ziehen sich in diese grüne Oase zum Lesen zurück. Das Lesen steht schließlich sogar im Leitsatz der Schule: „Wir sind eine lesende Schule“.

Förderverein braucht insgesamt 20.000 Euro

Leider habe es bisher niemanden gegeben, der sich für dieses Projekt stark gemacht habe. Das hat sich nun mit den beiden Fördervereins-Vorstandsmitgliedern Jennifer Rickers und Tina Gebauer geändert. Sie stecken viel Herzblut in die Angelegenheit und sprechen zum Beispiel Firmen mit der Bitte um eine Spende für das Projekt an.

4500 Euro haben sie bereits zusammen - auch der Bildungsscheck in Höhe von 2500 Euro vom Lensing-Media-Hilfswerk hat dabei geholfen. 20.000 Euro werden wohl insgesamt gebraucht.

Aus diesem derzeit noch ungepflegten Innenhof an der Erich-Kästner-Grundschule könnte bald ein grünes Klassenzimmer werden. © Andreas Schröter

Wenn alles gut geht, sollen die Arbeiten schon im Januar beginnen und nach Möglichkeit vor den Sommerferien beendet sein. Geplant sind ein Boden aus Mulch, das Anpflanzen von Bodendeckern sowie der Bau einer Gartenhütte, eines Pavillons, in dem Unterricht gegeben werden kann, und von Umrandungen - um nur einiges zu nennen. Auch Hochbeete kann sich Jennifer Rickers vorstellen. Alles - auch der Zeitplan - steht und fällt damit, wie schnell der Förderverein das nötige Geld zusammenbekommt.

Jetzt lesen

Spendenkontakt

Zur „lesenden Schule“ gehören an der Erich-Kästner-Grundschule das Projekt „Book buddies“, um bereits Vorschulkinder fürs Lesen zu begeistern, oder das „Ohrenkino“, bei dem die Kinder bestimmen können, aus welchen Büchern ihnen

vorgelesen wird. Der Schule ist es zudem sehr wichtig, dass die Schüler in Entscheidungsprozesse mit einbezogen werden und durch das „Schülerparlament“ eine Stimme verliehen bekommen.

Wer sich wegen einer Spende mit dem Förderverein in Verbindung setzen möchte, kann das unter der E-Mail-Adresse tina.gebauer@foerderverein-kaestner.de tun.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen