Endspurt in der Do-Bo-Villa: Dortmunder Club feiert letzte Nordstadt-Sessions

© Alexandra Wachelau (A)

Endspurt in der Do-Bo-Villa: Dortmunder Club feiert letzte Nordstadt-Sessions

rnHoeschpark

Jeden zweiten Freitag treffen sich Musiker der freien Szene zur Nordstadt-Session in der Do-Bo-Villa im Hoeschpark. Damit wird es bald vorbei sein.

Borsigplatz

, 14.11.2019, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Unkonventionelle Weltmusik mit dem Duman Trio erklingt am 15. November (Freitag) bei der Nordstadt Session in der Do-Bo-Villa im Hoeschpark.

Mit dieser Veranstaltung geht der Club im Hoeschpark in den Endspurt. Denn die Do-Bo Villa wird es so nicht mehr lange geben.

Im Zuge des groß angelegten Hoeschpark-Umbaus soll die Do-Bo-Villa im ehemaligen Clubhaus des Parks zur Umkleide für das Football-Team der Dortmund Giants werden. Auch Duschen für andere Vereine sollen dort entstehen.

Anfang 2020 starten die Vorbereitungen für den Umbau

Pächter Marcus Schmälter hangelte sich deshalb zuletzt von Monat zu Monat. Sein Pachtvertrag lief Ende vergangenen Jahres aus; seit Januar gilt für ihn eine Kündigungsfrist von nur drei Monaten.

Jetzt steht fest: Ende November ist Schluss. „Der Pächter muss das Gebäude bis zum 31. Dezember komplett räumen. Anfang 2020 beginnen dann schon die Substanzuntersuchungen wie Kernbohrungen, Schadstoff- und Statikuntersuchungen“, teilt Katrin Pinetzki von der Pressestelle der Stadt mit. „Der Betrieb in der Do-Bo Villa im Hoeschpark darf bis zum 30. November weitergeführt werden.“ Demnach wäre der 29. November die letzte Gelegenheit für eine Nordstadt-Session.

Pacht-Vertrag erlaubt kurzfristige Kündigung

Marcus Schmälter hatte den Kult-Club im Hoeschpark mehr als vier Jahre betrieben. Das Gebäude an der Kirchderner Straße gehört zum Bestand der Städtischen Sport- und Freizeitbetriebe. In seinem Pachtvertrag ist festgehalten, dass die Villa jederzeit geräumt werden kann.

Jetzt lesen

„Dass Herr Schmälter als Pächter die Do-Bo-Villa aufgeben muss, ist aus Sicht der Stadt Dortmund einerseits bedauerlich, andererseits aber unumgänglich“, erklärte Stadt-Sprecher Christian Schön.

Die Pläne für den Hoeschpark-Umbau stehen seit Anfang 2018. Zunächst haben Schmälter und seine Kooperationspartner Borsig 11 und der Freundeskreis versucht, die Stadt umzustimmen und dazu mehrere Alternativen vorgeschlagen. Sie schrieben einen offenen Brief an die Stadtverwaltung, und im August gab es sogar eine kleine Demo für den Fortbestand der beliebten Einrichtung. Doch alle Aktionen konnten die Pläne nicht ändern.

Jeden zweiten Freitag ist Nordstadt-Session, am 15.11. mit dem Duman Trio.

Jeden zweiten Freitag ist Nordstadt-Session, am 15.11. mit dem Duman Trio. © Borsig11

Der 15. November bietet also eine der letzten Gelegenheiten, die Do-Bo-Villa mit Live-Musik zu erleben. Die Nordstadt-Sessions laufen seit zwei Jahren an jedem zweiten Freitag bis spät in die Nacht, ansonsten gehört der Club freitags und samstags den Elektro-Beats.

Das Konzert des Duman Trios um Trompeter Yavuz Duman beginnt um 20 Uhr, danach ist die Bühne offen für alle. Yavuz Duman, Volker Sipplie (Schlagzeug) und Jens Pollheide (Bass) kombinieren Elemente verschiedener Musikkulturen zu einer ganz eigenen Art von Weltmusik. Der Eintritt ist frei.

Jetzt lesen

Projekt

Die Nordstadt-Sessions

Die Nordstadt-Sessions sind ein Projekt von Machbarschaft Borsig11 e.V. in Kooperation mit der Do-Bo Villa. Es wird gefördert von Interkultur Ruhr und vom Kulturbüro Dortmund. Weitere Infos: www.interkultur.ruhr