Orakel Kasimir aus dem Dortmunder Zoo hatte zum Achtelfinale der deutschen Nationalelf wieder seinen Einsatz.

© Gaby Kolle

EM-Orakel Kasimir weiß, wie das Deutschlandspiel in Wembley ausgeht

rnEM 2021

Gürteltier Kasimir aus dem Dortmunder Zoo hat wieder orakelt. Dieses Mal: England gegen Deutschland. Dabei musste Kasimir sich neu orientieren. Schuld waren die Ameisenbären.

Dortmund

, 29.06.2021, 06:00 Uhr

In der nervenaufreibenden Partie gegen Ungarn hat sich die deutsche Nationalmannschaft mit Ach und Krach ins Achtelfinale gerettet. Damit ist auch Gürteltier Kasimir aus dem Dortmunder Zoo als Orakel eine Runde weiter. Die Ergebnisse gegen Frankreich und Portugal hatte Kasimir richtig vorhergesagt, bei Ungarn hat er ein Sieg für Deutschland orakelt und lag damit fast richtig; denn ein Unentschieden kann Kasimir nicht.

Entweder er frisst die Mehlwürmer aus dem Kästchen mit der deutschen Flagge oder aus dem Kästchen mit der Flagge der gegnerischen Mannschaft. Und jetzt im Achtelfinale geht es ohnehin nur noch um Sieg oder Niederlage.

Jetzt lesen

Auch dieses Mal hat Kasimir das Ergebnis des Kracherspiels England gegen Deutschland glasklar vorausgefressen: Der Sieg gehört am Dienstag (29.6.) in Wembley dem Team von Jogi.

Trotz Umstellung ganz Profi

Dabei war das Orakeln für Kasimir dieses Mal mit einer Umstellung verbunden. Er konnte seiner Nebentätigkeit nicht in seiner gewohnten Umgebung im Tamandua-Haus nachgehen, sondern musste auf die Außenstation des Zoos ausweichen. Schuld waren die Ameisenbären.

Für sie ist der Baustellenlärm an der Südamerika-Wiese im Zoo zu laut. Deshalb zogen sie ins Tamandua-Haus und Kasimir musste weichen. Gürteltier und Ameisenbär in einer Box ist zu gefährlich – sagt Zoolotse Marcel Stawinoga.

Jetzt lesen

Auch wenn die Ablenkung im Gehege der Außenstation des Zoos groß war für Kasimir – er buddelt dort so gern im Sandboden –, ist das Orakel-Gürteltier ganz Profi und hat erst mal seine Aufgabe souverän erledigt.

Jetzt lesen