Der Sommer 2024 soll für die Stadt ein neues Sommermärchen mit internationalen Gästen werden. Dortmund ist Teil der Fußball-Europameisterschaft, die im Juni und Juli stattfindet. Acht Monate zuvor beginnt nun der Ticket-Vorverkauf.
Die deutsche Mannschaft durchlebt zwar gerade einige Turbulenzen, weil der Trainer gewechselt wurde. Doch bis zur EM 2024 will man Euphorie erzeugen und für eine ähnlich gute Stimmung sorgen wie 2006, als die Weltmeisterschaft beste Erinnerungen hinterließ.
Welche Spiele der EM 2024 sind in Dortmund?
Wer gegen wen spielt, weiß man noch nicht, weil die Qualifikation für das Turnier noch bis März läuft. Klar ist aber, dass vier Gruppenspiele, ein Achtelfinale und ein Halbfinale in Dortmund stattfinden.
Kann die deutsche Mannschaft in Dortmund spielen?
Als Gastgeberland ist Deutschland als einzige Nation bislang gesetzt. Deshalb ist schon klar, dass die deutschen Gruppenspiele in München, Stuttgart und Frankfurt stattfinden. Sollte die DFB-Elf Gruppenerster werden, findet ihr Achtelfinale tatsächlich in Dortmund statt. Ein deutsches Halbfinale in Dortmund ist hingegen nur möglich, wenn das Team nicht die Gruppe gewinnt.

Wann weiß man, welche Teams bei der EM 2024 in Dortmund spielen?
Die Auslosung findet am 2. Dezember statt. Dann werden 21 der 24 teilnehmenden Teams feststehen. Die weiteren drei Plätze werden erst im März in Playoffs ausgespielt. An ihrer Stelle werden Platzhalter den Gruppen zugelost.
Eine Mannschaft wird in der Gruppenphase innerhalb derselben Woche gleich zweimal in Dortmund spielen. Wer das ist, steht aber eben noch in den Sternen.
Wie bekommt man Tickets für die EM 2024 in Dortmund?
Ab dem 3. Oktober (Dienstag) können die Fans Tickets für die EM 2024 online beantragen. Das geht unter euro2024.com/tickets. Diese Antragsphase läuft bis zum 26. Oktober. Man weiß also dann noch nicht, welche beiden Teams man an dem gewählten Tag sehen wird. „Die Tickets werden durch eine faire und transparente Verlosung vergeben“, heißt es vom Verband Uefa.
Alle Menschen, die so einen Antrag online abgeschickt haben, „haben die gleichen Chancen, Eintrittskarten zu erhalten, unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt zwischen dem 3. und 26. Oktober der Antrag gestellt wurde“. Man muss sich also nicht zum Vorverkaufsstart pünktlich einwählen, sondern einfach aufs Glück hoffen. Weitere Tickets sollen im Dezember auf den Markt kommen. Pro Person können maximal vier Karten pro Spiel beantragt werden.

Wie viel kosten die Tickets für die EM 2024 in Dortmund?
Für alle Spiele gibt es jeweils vier Kategorien. In der Gruppenphase (Eröffnungsspiel in München ausgenommen) kosten die Karten 30, 60, 150 oder 200 Euro. Fürs Achtelfinale werden 50, 85, 175 oder 250 Euro fällig. Und für das Halbfinale muss man 80, 195, 400 oder 600 Euro pro Kopf hinlegen.
Wie viele Tickets gibt‘s in der günstigsten Kategorie?
Laut Uefa werden in der gesamten Gruppenphase 270.000 Tickets für 30 Euro zu haben sein. Das sind etwas weniger als 15 Prozent aller verfügbaren Plätze in den Stadien.
Was mache ich, wenn ich ein Ticket weiterverkaufen will?
Auf einer offiziellen Plattform können Fans ihre Tickets zum Nennwert weitergeben. Sie soll im Frühjahr 2024 zur Verfügung stehen. Die Uefa appelliert, sich nur über euro2024.com/tickets um Karten zu bemühen, um Betrügern nicht auf den Leim zu gehen.
Baustellen-Tabu während der Fußball-EM: An wichtigen Straßen soll es keine Behinderungen geben
Dortmunds Generalprobe für die Fußball-EM ging daneben: Liebe Organisatoren, bitte lernt aus dem Ver
Dortmund bereitet sich auf die EURO2024 vor: Wo gibt es Public-Viewing zur EM, Herr Sauer?