Umstrittener Elektrozaun am Golfplatz Syburg Sprechstunde und Spaziergang am Ort des Geschehens

Umstrittener Elektrozaun: Bürgersprechstunde am Golfplatz Syburg
Lesezeit

Der Streit um den Elektrozaun am Golfplatz in Dortmund-Syburg an der Stadtgrenze zu Schwerte geht seit vielen Monaten verbissen hin und her. Ende März 2023 hatte das Umweltamt nach einer neuen Beurteilung keine Einwände mehr gegen den umstrittenen Elektrozaun rund um den Golfplatz, wenngleich das Wegerecht, also der Erhalt eines Fußweges über den Platz, strittig blieb und die Stadt zu diesem Zeitpunkt darauf bestand, den Zaun mit Durchgängen zu versehen.

Über die neueste Beurteilung des Umweltamtes und die letzte Debatte rund um das umstrittene Bauwerk bei den Bezirksvertretern in Hörde berichteten wir ausführlich.

Am Sonntag (6. August) bieten nun die SPD und die Naturfreunde eine Bürgersprechstunde mit anschließendem Spaziergang vor Ort an. Das teilt die SPD im Stadtbezirk Hörde mit. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Parkplatz Irminsulstraße (von der Wittbräucker Straße circa 50 Meter links).

Spaziergang um das Gelände

Im Rahmen der Sprechstunde soll interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geboten werden, „sich über den Stand der Gespräche zur Einzäunung des Geländes des Golfclubs Syburg persönlich zu informieren“, heißt es weiter. Vertreter des Stadtbezirks und der Naturfreunde stünden für Fragen zur Verfügung.

Anschließend sei bei einem Spaziergang um das Gelände, der rund 60 Minuten dauern soll, Gelegenheit, sich persönlich ein Bild von den vorgenommenen Einzäunungsmaßnahmen zu machen.

Diskussion um Golfplatz geht weiter: Politik wiederholt Beschluss zum Rückbau des Zauns

Neue Entwicklung zum Golfplatz Syburg: Umweltamt: Zaun darf bleiben – Wegerecht bleibt strittig

Streit am Golfplatz Syburg: Zaungegner erheben offiziell Beschwerde gegen die Stadt