Alle Fenster sind noch verhangen: Eine beliebte Eisdiele im Dortmunder Westen hat länger Winterpause als gewöhnlich.

© Natascha Jaschinski

Immer noch Winterpause: Dortmunder sorgen sich um beliebte Eisdiele

rnEiscafé

Die Dortmunder vermissen eine beliebte Eisdiele im Westen. Normalerweise kommt sie im Februar aus der Winterpause, doch noch ist der Laden zu. Schließungsgerüchte sind aufgekommen.

Lütgendortmund

, 01.03.2022, 13:51 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Anblick ist ungewohnt für alle Lütgendortmunder: Die Eisboutique Romano mitten im Dorf hat ihre Fenster noch verhangen. Die Weihnachtsglückwünsche sind zwar mittlerweile entfernt, aber Eis gibt es in der Limbecker Straße 26 noch nicht wieder zu kaufen. Und dabei ist schon März. Normalerweise kommt die Eisdiele im Februar aus ihrer Winterpause.

Jetzt lesen

Vor allem Schulkinder und Kita-Kinder sehnen eine Wiedereröffnung herbei, wollen auf dem Weg nach Hause Eis schlecken. Und auch in den sozialen Medien wird diskutiert, wann Romano wieder seine Türen öffnet. Und ob überhaupt.

Inhaberin: Das Wetter war zu schlecht

Eis-Fans müssen aber nicht beunruhigt sein: Von Schließung könne keine Rede sein. Das Gerücht dementiert die Inhaberin des Ladens, Sabrina Bez, in den sozialen Medien. Und das bekräftigt sie auch noch mal auf Nachfrage: „Es geht in Kürze los“, so Bez. Wann genau, lässt sie aber offen.

Dass man in diesem Jahr später als gewöhnlich in die Saison starte, habe einen banalen Grund: das Wetter. Es sei bis vor kurzem zu kalt und zu ungemütlich gewesen für den Eis-Hunger.

Die Eisdiele „Romano“ ist die einzige klassische Eisdiele im Dorf. Allerdings gab es in den vergangenen Sommern auch Eis in der Bäckerei Grobe zu kaufen. Und das Café Blickpunkt möchte ebenfalls wieder Eis ins Sortiment nehmen, wenn es neu eröffnet.

Jetzt lesen