
© Beate Dönnewald (Archiv)
Endlich: Dortmunder Traditions-Café wird Anfang März wiedereröffnet
Wiedereröffnung
Diese Nachricht dürfte viele Menschen im Dorf jubeln lassen: Anfang März wird endlich ihr Lieblingscafé wiedereröffnet. Die neuen Pächter überraschen unter anderem mit wöchentlichen Waffeltagen.
Lange hatten Zurückhaltung und Vorsicht wegen der Coronavirus-Pandemie die Oberhand. Davon ist bei den neuen Pächtern des Dortmunder Kult-Cafés nun nichts mehr zu spüren: Die Gastronomen Annika und René Rosenthal sind fest entschlossen, das Café Blickpunkt in Lütgendortmund Anfang März wiederzueröffnen.
„Jetzt müssen wir einfach durchstarten“, sagt René Rosenthal. Erst im April und Mai zu eröffnen, sei seiner Meinung nach zu spät. „So haben wir genügend Zeit, uns auf den erwartbaren Ansturm im Frühjahr vorzubereiten und vorab mögliche Startfehler zu korrigieren“, sagt der 34-Jährige.
Auch wenn man täglich mit „Corona-Sorgen“ aufstehe, hätten er und seine Frau nun allen Mut für die zeitnahe Eröffnung zusammengenommen. „Man fragt sich natürlich schon, was noch alles passieren wird“, räumt René Rosenthal ein. Doch allein aufgrund des großen Interesses sei man sehr zuversichtlich: „Wir werden zehn bis 15 Mal pro Tag gefragt, wann wir endlich öffnen.“
Noch kein genauer Termin
Einen genauen Termin für die Wiedereröffnung könne er nicht nennen. „Der hängt davon ab, wie schnell wir alles regeln können.“ Als Beispiele nennt Rosenthal eine Mitarbeiter-Schulung für den Kaffeeautomaten oder den Erwerb diverser Lizenzen.

Wegen der Corona-Pandemie war das Café lange geschlossen. Nun starten neue Pächter durch. © Foto: Mohrenstecher
Der 34-Jährige lässt aber keinen Zweifel daran, dass es Anfang März definitiv losgehen wird. Bereits im Sommer 2021 hatten er und seine Frau Annika den Pachtvertrag gemeinsam mit Vermieter Wilhelm Mohrenstecher unterschrieben.
Bei dem schon lange ausgearbeiteten Konzept wollen die beiden Gastronomen, die auch den bekannten Imbiss „Futterluke“ in Lütgendortmund betreiben, keine Abstriche machen. Wie schon vor der monatelangen Schließung können die Gäste dort zukünftig wieder frühstücken und nachmittags Kaffee und Kuchen genießen. „Der Konditor steht schon in den Startlöchern“, so Rosenthal.
Zwei Waffeltage pro Woche
Zwischendurch soll es Snacks und an einigen Tagen in der Woche auch Mittagsaktionen geben – in enger Kooperation mit der „Futterluke“. Soll heißen: Eintopftage oder ähnliches laufen parallel in beiden Betrieben.
Darüber hinaus möchte Chefin Annika Rosenthal mit ihrem vierköpfigen Team zwei „Waffeltage“ pro Woche einführen und immer mittwochs und samstags wechselnde Variationen auf die Karte setzen.
Auch ein früherer Verkaufsschlager wird ins Café Blickpunkt zurückkehren: das Eis der Firma Bruno Gelato. „Wer möchte, kann bei uns natürlich an einem sonnigen Abend auch einfach nur sein Bier genießen“, sagt Rosenthal und weckt die Vorfreude auf die Biergarten-Saison.
Zwischenzeitlich wurden kleinere Schönheitsreparaturen im und am Café vorgenommen. Viele Änderungen erwarten die Gäste aber nicht. Das gilt auch für den Namen und den Ruhetag am Dienstag.
1968 geboren und seit über 20 Jahren Redakteurin bei Lensing Media. Zuständig für den Dortmunder Westen mit seinen Stadtbezirken Lütgendortmund, Mengede und Huckarde sowie für die Stadt Castrop-Rauxel.
