Einzelhandel in Dortmund nach Weihnachten Wie läuft das Geschäft in Thier-Galerie und City?

Einzelhandel nach Weihnachten: „Besucherzahlen auf Vor-Corona-Niveau“
Lesezeit

Beinahe 94.000 Besucher am Tag nach Weihnachten, noch einmal rund 70.000 am Tag danach: Für den Einzelhandel in der Dortmunder Innenstadt laufen die letzten Tage vor Jahresende durchaus ordentlich.

Diese Zahlen hatte das Portal Hystreet für den 27. und 28. September auf dem zentralen Westenhellweg ermittelt. Weitere rund 100.000 Kundinnen und Kunden kommen für beide Tage noch für den östlichen Teil des Hellwegs in der Innenstadt hinzu.

Bilanz der Thier-Galerie

Das sorgt für Zufriedenheit bei Vertretern der lokalen Wirtschaft. Torben Seifert, Center-Chef der Thier Galerie, sagt: „Die Besucherzahlen lagen auf Vor-Corona-Niveau. Wir blicken voller Zuversicht auf die weiteren Tage und das kommende Jahr.“ Er habe positive Feedbacks aus verschiedenen Stores erhalten.

Es sei eine Vielzahl an Gutscheinen eingelöst worden. „Der Gutschein war auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Geschenk“, sagt Seifert.

Ähnliches haten auch die Inhaberinnen und Inhaber kleinerer Geschäfte am auf Nachfrage mitgeteilt.

Rückgang durch Corona

Zur Erinnerung: 2020 hatten die Corona-Beschränkungen für einen massiven Einbruch der Passantenfrequenz in der Dortmunder Innenstadt geführt.

2021 galten trotz der Debatten um den Impfstatus annähernd normale Bedingungen. Dennoch waren die bei Hystreet ermittelten Zahlen um rund 10.000 niedriger.

Verkaufsoffene Sonntage in Dortmund: Sonntagsshopping bei zwei großen Festen in Hörde

„Bekloppter geht’s nicht mehr!“: City-Händler laufen Sturm gegen Radspur auf Dortmunds Wall

Live-Ticker zum Nachlesen: Wie voll war es nach Weihnachten in der Dortmunder Innenstadt?

Schuhhändler Salamander meldet Insolvenz an: Sind Folgen für die Dortmunder Filiale absehbar?