Bert-Brecht-Gymnasium, Gymnasium für Jungen und Mädchen der Stadt Dortmund, das ist der komplette, offizielle Name der großen Kirchlinder Schule. „Das weiß kaum jemand, denn es steht eigentlich nirgendwo“, sagt Schulleiterin Sabine Schmidt-Strehlau. „Nur auf den Zeugnissen“. Das ist den Schülern mehrerer Gymnasien aufgefallen, die ebenfalls so einen Namenszusatz besitzen. Diese Entdeckung hat die Runde gemacht und viel Aufmerksamkeit bekommen.
„Mädchen“ und „Jungen“
Denn die Bezeichnung „Mädchen“ und „Jungen“ beschreibt nicht alle Geschlechter-Identitäten in einer immer diverser werdenden Gesellschaft. Das Bert-Brecht-Gymnasium hat schnell reagiert. Bei der Schulkonferenz wurde der Namenszusatz geändert in eine geschlechtergerechte Form. Das Bert-Brecht-Gymnasium ist jetzt nur noch ein „Gymnasium der Stadt Dortmund“. Auch wenn die Kirchlinder diesen nicht zeitgemäßen Namenszusatz nicht als Erste entdeckt haben, sind sie Vorreiter.
Ein Jahr für die Umstellung
„Andere Schulen haben den Namenszusatz noch nicht geändert, aber zum Beispiel schon auf ihren Internetseiten entfernt“, berichtet Sabine Schmidt-Strehlau. Das Bert-Brecht-Gymnasium wird etwa ein Jahr benötigen für die Namensumstellung, sagt die Schulleiterin. „Wir wissen noch gar nicht, wo das für Jungen und Mädchen überall drinsteckt, wo wir die Änderung vornehmen müssen“.
Rätsel um Schlaglöcher im Dortmunder Westen: Deuten Markierungen eine baldige Reparatur an?
„Grüner Loop“ und „Grüne Stunde“ : Dortmunder Revierpark bietet völlig neues Naturerlebnis
14-jähriger Mofafahrer flüchtete vor Polizei: Junger Dortmunder hatte auch allen Grund dazu