An dieser Stelle stand noch bis vor Kurzem eine große Kastanie. © Johannes Bauer
Anwohner sauer
„Eine Schande“: Vonovia lässt im Kreuzviertel zehn Bäume fällen
Die Anwohner am Neuen Graben in Dortmund sind sauer. Großvermieter Vonovia hat dort Bäume fällen lassen und sie nicht informiert. Der Konflikt betrifft aber nicht nur das Kreuzviertel.
Zum ersten Mal sind die Arbeiter am Montag angerückt und haben vor einem der beiden großen Wohnkomplexe Am Neuen Graben/Ecke Steubenstraße Bäume gefällt.
„Wenn es nicht geregnet hätte, hätte ich mich schützend vor einen Baum gestellt“, behauptet Rentnerin Heide Sarach, die ein paar Häuser weiter wohnt. Doch es regnete und die 79-Jährige verzichtete auf die Rettungsaktion.
Ungestört konnten deshalb am Montag fünf, am Dienstag drei und am Mittwoch noch einmal zwei Bäume gefällt werden. Sie alle standen vor den beiden Wohnhausreihen mit den Hausnummern 134-140 und 142-148 am neuen Graben, die dem Immobilienkonzern Vonovia gehören.
Feuerwehrzufahrt als Begründung
Der lässt über Pressesprecherin Bettina Benner ausrichten: „Es handelt sich um notwendige Baumfällungen aufgrund der geplanten Dachaufstockungen (...). Hier entsteht die vorgeschriebene Feuerwehrzufahrt, die im Rahmen der Aufstockung gebaut werden muss.“Vor Ort verwundert diese Begründung auf den ersten Blick. Schließlich hat die Häuserreihe mit den Nummern 134-140 bereits eine Feuerwehrzufahrt. Sieben Bäume wurden in diesem Bereich gefällt. Die standen aber alle ein paar Meter neben dem Rettungsweg, im Bereich der Garagen. „Das passt doch vorne und hinten nicht“, ärgert sich Rentnerin Sarach.
© Johannes Bauer
Biegt man am Ende des Rettungswegs rechts ab, erstreckt sich auf der rechten Seite ein begrünter Innenhof zwischen den beiden von Vonovia vermieteten Häuserreihen. Stellenweise ist die Wiese hier durchpflügt, tiefe Reifenspuren führen zu einem Baumstumpf vor der Hausnummer 148.
An dieser Stelle stand bis vor Kurzem eine große Kastanie. „Ich finde es doof, dass die jetzt weg ist. Im Sommer wird es in meinem Zimmer ziemlich heiß und die Kastanie hat zumindest ein bisschen Schatten gespendet“, beschwert sich eine junge Bewohnerin.
Sie ist genervt davon, dass Vonovia sie nicht über die geplante Baumfällung informiert hat. Rentnerin Sarach, die sich auf einer Bank mit Blick auf die Kastanie gerne ausgeruht hat, geht in ihrer Kritik noch weiter: „Eine Schande! Es ist echt eine Schande, dass die Bäume jetzt weg sind.“
Tiefe Reifenspuren zeigen, dass der Baum wohl mit schwerem Gerät weggeschafft werden musste. © Johannes Bauer
Bei den von Vonovia angeführten Dachaufstockungen am neuen Graben 134-148 handelt es sich um eine Baumaßnahme, bei der einem bestehenden Gebäude nachträglich ein Geschoss aufgesetzt wird. „So werden 18 neue Wohnungen entstehen“, teilt Pressesprecherin Benner mit.
Das Vorgehen an sich ist umstritten und wird im Stadtrat auch immer wieder hitzig diskutiert, Stichwort Nachverdichtung. Ulrich Monegel (CDU) äußerte sich erst Ende 2019 bei der Verabschiedung des Doppelhaushalts dazu: „Wer dabei einen weiteren Flächenfraß verhindern will, muss sich Nachverdichtung öffnen - auch gegen Proteste.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.