Das ist wohl ein Video auf dem Handy, auf das man gut verzichten kann: Die in seiner Wohnung installierte Videotechnik informierte den Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Ringofenstraße in Aplerbeck am Dienstag (6.6.) über ungebetene Gäste: Das Smartphone des 28-Jährigen übermittelte live die Vorgehensweise von zwei Einbrecherinnen, die ihre Köpfe und Gesichter mit Tüchern und Masken bedeckten.
Der Dortmunder verständigte sofort den Polizei-Notruf 110, informierte über die Tat (die Frauen durchwühlten Schränke und Schubladen) und ermöglichte mit seinem schnellen Anruf die Festnahme der Einbrecherinnen. Ein Streifenteam der Polizei stoppte sie vor dem Wohnhaus. Die beiden Frauen führten typische Einbruchswerkzeuge und in der Wohnung gestohlenen Schmuck mit sich, heißt es.
Zeugen hatten nach Angaben der Polizei vor dem Haus eine weitere Frau gesehen, die „Schmiere gestanden“ haben soll. Sie konnte allerdings entkommen, bevor die Polizei eintraf.
Die beiden 23-jährigen Tatverdächtigen wohnen in Herten und sind der Polizei wegen ähnlicher Taten bereits bekannt. Sie befinden sich im Polizeigewahrsam. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt gegen die Frauen. Auch die Videoaufzeichnung von der Tat ist Bestandteil der Kriminalakte.
Für den Mieter ging das Abenteuer gut aus: Die Polizisten gaben ihm sein Eigentum zurück.
Motorradfahrer (67) bei Unfall verletzt: Polizei sucht Fahrer eines roten Autos
Christoph 8 landet auf dem Marktplatz in Aplerbeck: Notarzt kommt mit dem Hubschrauber
Gerüchte um gerodete Fläche in Sölderholz: Benachbartes Haus steht zum Verkauf