
© Jörg Bauerfeld
Ein Trödelmarkt unter Corona-Bedingungen - und so sieht das Ganze aus
Spezialmärkte in Dortmund
Das Brett, das die Organisatoren für eine Freiluftveranstaltung in Aplerbeck bohren müssen, ist extrem dick. Aber es sieht gut aus, wenn sich das Infektionsgeschehen nicht noch ändert.
Eigentlich ist die Veranstaltung als 5. Aplerbecker Familientag konzipiert - und heißt auch noch so. Doch Corona ist eben allgegenwärtig und so müssen der Veranstalter, die AIG Westend, und der Mitorganisator, das Stadtbezirksmarketing, heftig umdisponieren.
Dabei blieb natürlich in diesen Zeiten das auf der Strecke, was am meisten Spaß macht - das gewohnt große Angebot für die kleinen Besucher, die zusammen toben und spielen wollen. Nicht zu stemmen sind die Hygieneregeln für Hüpfburgen, Kinderspielwiese oder Mitmachangebote der Aplerbecker Vereine.
Trödelmarkt bleibt das Herzstück
Auch der große Trödelmarkt, der immer das Herzstück der Veranstaltung ist, läuft unter dem Titel Spezialmarkt. Ansonsten wäre es mit der Genehmigung schwer geworden.
Aber die gute Nachricht ist, dass der 5. Aplerbecker Familientag stattfinden wird. Am Samstag (3.10.) von 11 bis 17 Uhr gibt es also einen großen Trödelmarkt im Rodenbergpark. „Der Zuspruch der Händler ist enorm“, sagt Veranstalter Tobias Klotz. „124 von 130 möglichen Standplätzen sind schon vergeben. Anmelden kann man sich aber noch bis zum 3. Oktober.“

Mit einer bestimmten App werden die Besucherströme im Blick gehalten. © Jörg Bauerfeld
Das funktioniert dann über die Seite im Netz: www.draussen-verkaufen.de
Um die Besucherströme zu regulieren und zu lenken, wird das gesamte Areal mit Flatterband eingefasst. Sieben Ein- und Ausgänge gibt es insgesamt. Und an allen muss gezählt werden, damit sich bloß nicht mehr als die vorgeschriebenen 571 Personen auf den Wegen der Trödel-Fläche aufhalten.
Kulinarisches Angebot im Biergarten des Schlosscafés
Auch das gastronomische Angebot ist diesmal anders gestaltet als sonst bei den Familientagen. Waren bei den letzten Malen Stände auf dem Marktplatz aufgebaut, ist jetzt der Biergarten des Schlosscafés Rodenberg der Mittelpunkt fürs Kulinarische.
Abgetrennt vom Trödelmarkt muss man sich hier extra registrieren lassen - dann klappt es auch mit dem Eintritt. Auf der gesamten Fläche des Trödelmarktes und im Biergarten gilt die Maskenpflicht.
Absetzten darf den Mund- und Nasenschutz nur, wer es sich an einem Tisch in der Gastronomie gemütlich gemacht hat. „Wir wollen einfach den Menschen auch in diesen Zeiten etwas bieten, darum haben wir uns entschieden, den Aplerbecker Familientag auch durchzuführen.“
Der Eintritt ist frei, eine Spende ist möglich
Dabei verbietet sich der Vergleich zu den Vorjahren, denn aufgrund der Corona-Pandemie ist ein „normales“ Fest im Moment nicht möglich. Der Eintritt zu der Trödelfläche mit Restauration ist im Übrigen frei.
Wer sich bei den Organisatoren für die Arbeit bedanken möchte, der kann am Eingang einen „Freiwilligen Orga-Euro“ spenden.
Jörg Bauerfeld, Redakteur, berichtet hauptsächlich in Wort, Bild und Ton aus dem Dortmunder Süden.
